lautet der Beitrag von Maria Gerhards und Walter Klingler in der Ausgabe 6/2007 der Fachpublikation Media Perspektiven. Auf der Grundlage neuer Untersuchungsergebnisse entwickeln die Autoren Hypothesen zur künftigen Nutzung der Medien Fernsehen, Radio und Internet. Enthalten sind auch Trends zur Nutzung von Büchern, Zeitungen oder Zeitschriften.
Hier ihr Fazit: „Vor dem Hintergrund der referierten Ergebnisse und Hypothesen wird allerdings deutlich, dass sich zwar die Muster des Medienverhaltens verändern, kaum jedoch die dahinter existierenden Bedürfnisse. Das bedeutet, dass Lesen weiter seinen Stellenwert in der Gesellschaft haben wird ebenso wie Zuhören, Zuschauen und mit Anderen kommunizieren. Die technischen „Lösungen“, die jeder Einzelne dafür wählt, verändern sich allerdings. Je individualistischer dabei das Medienverhalten der Menschen wird, umso wichtiger werden dann für die Gesellschaft als Ganzes gemeinsame Grundlagen, Informationen, aber auch Werte. Gesellschaft muss sich auch in Zukunft in der Medienlandschaft konstituieren können.“
Zum Text: http://www.ard-werbung.de/_mp/fach/200706_04.phtml
Kommentare 0