Unter dem Titel „Never run a changing system? – Über die Chancen des Einsatzes „Sozialer Software“ in der Bibliotheksarbeit“ widmen sich Dr. Jürgen Plieninger, Edlef Stabenau und Lambert Heller den Einsatzmöglichkeiten von „Web 2.0“-Diensten für Bibliotheken. Ausgehend von einer Beschreibung des „Internet-Nutzers von morgen“ stellen Sie die Palette der Angebote vor und fordern ihre Berufskollegen auf, sie selbst auszuprobieren und in den Bibliotheksalltag zu integrieren. Sie gehen auch auf verschiedene Bedenken und Schwierigkeiten ein und liefern Argumente, diese zu überwinden.
Vorgestellt werden Weblogs, Wikis, RSS, Soziale Lesezeichen, der „Katalog 2.o“, die soziale Literaturverwaltung, Podcasts, Bildverwaltung, soziale Dokumentenbearbeitung und „Mashups“.
Der Aufsatz ist in B.I.T. online, Ausgabe 3/2007 erschienen und im Internet verfügbar:
http://www.b-i-t-online.de/heft/2007-03/fach4.htm
oder als pdf auf Jürgen Plieningers Seite: http://homepages.uni-tuebingen.de/juergen.plieninger/BIT_2007_03_Plieninger_Stabenau_Heller.pdf (8 S., 404 KB)
Hallo,
der Link interessiert mich, aber leider fordert die Website einen Benutzernamen und ein Passwort. Wie komme ich an den Artikel?