Seit dem Jahr 2005 stellt die Deutsche Nationalbibliothek ihren Kunden über die reine bibliografische Beschreibung hinausgehende Zusatzinformationen zu einzelnen Publikationen zur Verfügung. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um inhaltsbeschreibende Informationen, die die Deutsche Nationalbibliothek von Verlagen über die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH erhält, auf ihren Servern speichert und als Hyperlink via Katalog oder Datendienst an ihre Kunden weitergibt. Bis heute konnten in dieser Form ca. 160.000 Titelsätze angereichert werden.
Seit dem 26. Februar diesen Jahres betreibt die Deutsche Nationalbibliothek zusätzlich einen eigenen Anreicherungsservice. Hierbei werden die Inhaltsverzeichnisse der monografischen Neuerscheinungen aus dem Verlagsbuchhandel (Reihe A) mit Ausnahme von belletristischen Werken, Kinder- und Jugendliteratur, Schulbüchern und Publikationen des Auslandes gescannt, mit Texterkennungssoftware nachbearbeitet und die Links auf diese Objekte über den Katalog und die Datendienste bereitgestellt. Aus verarbeitungstechnischen Gründen können die Hyperlinks auf diese Inhaltsverzeichnisse allerdings erst Ende April/Anfang Mai aktiviert werden.
Insgesamt werden über diese neue Dienstleistung der Deutschen Nationalbibliothek ca. 75.000 Monografien im Jahr vertieft erschlossen.
http://www.d-nb.de/standardisierung/afs/newsletter2008_07.htm#anreicherung
Kommentare 0