Kommentare 1

Bildungsministerin schließt Kooperationsvereinbarungen für regionale Bildungsnetzwerke

NRW-Schulministerin Barbara Sommer und Repräsentanten von 19 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes haben am 23. Juni 2008 Kooperationsvereinbarungen für regionale Bildungsnetzwerke unterzeichnet. Ziel der Vereinbarungen: alle kommunalen und gesellschaftlichen Kräfte vor Ort sollen zur Unterstützung von Schulen gebündelt werden.
Die regionalen Bildungsnetzwerke sollen neue Informations- und Kommunikationsplattformen unter anderem für Schulen, Kommunen und Schulaufsicht schaffen.
Landesweit werden dafür drei Gremien geschaffen: Regionale Bildungskonferenzen, Lenkungskreise und Geschäftstellen bilden die Strukturen der Bildungsnetzwerke.
Das Land Nordrhein-Westfalen, seine Städte und Kreise hätten durch solche Kooperationsvereinbarungen die Chance, aber auch die Pflicht, flächendeckend zusammenzuarbeiten und ein ganzheitliches Bildungskonzept zu entwickeln, so das Schulministerium. Ziel der Ministerin ist es, nun in allen 54 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes regionale Bildungsnetzwerke zu gründen. Unter den 19 Kreise und kreisfreien Städte, die bereits eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben haben, sind auch drei Städte im Regierungsbezirk Düsseldorf: Duisburg, Krefeld, und Solingen.
Quelle: Ministerium für Schule und Weiterbildung

1 Kommentar

  1. anne

    WAS SOLL DAS??

    Ihr sagt so viel und tut doch so wenig. Diese leeren Versprechungen. Ihr denkt ihr würdet uns der neuen Generation helfen. Aber bewirken tut ihr das gegenteil.
    Wie leben in einer Welt voller dummer Menschen die nichts mit ihren Leben anzufangen wissen. In einer Welt der Ungerechtigkeit, der Gewalt, des Krieges, der Armut, des Leidens und des Todes. Wir leiden unter dieser Welt. Aber wir sind nicht wichtig. Wir sind nur kleine, vom aussterben bedrohte Wesen, die sowieso nichts auf die Reihe bekommen. Wir sind dumm, arrognt und respektlos. Wir sind die neue Generation.
    In dieser Welt will niemand leben. Auch wir nicht.
    Doch was haben wir für Möglichkeiten? Wir geht tag für tag zur Schule. In eine Schule in der wir nicht gebildet sondern niveaulos werden. In eine Schule in der wir nicht geschützt werden sondern Gewalt erleben. In eine Schule mit dummen Lehrern. Lehren die keine Ahnung von dem haben was sie uns belehren. Was hat das für einen Sinn? Warum tun wir uns das jeden Tag an? Warum stehn wir jeden morgen auf um uns in der Schule stunden lang zu langweilen? Was bringt eine Schule in der nichts gelernt wird?
    In so eine Schule will doch keiner. Für so eine Schule will doch keiner seine Zeit verschwenden. Wir werden nicht nach unserer leistung bewertet sondern daran wir oft wir dem Lehrer die Tsche tragen, die Tür aufhalten oder ihn grüßen.
    Ich bin mir sicher irgendwo gibt es diese ganz besonderen Lehrer die es schaffen uns, die neue Generation zu begeistern und ihnen wieder ein wenig Lust an der Schule zu schenken. Aber macht euch doch entlich mal auf die suche nach diesen Lehrern. Wir sind eure Zukunft! Wir bezahlen eure Rente! Wir sorgen für euch in der Zukunft! Und was gebt ihr uns?
    Ihr gebt und G8. Was soll das? Ihr raubt uns den Spaß an der Schule, unsere Freizeit und unsere Zeit mit unserer Familie. Und was bewirkt ihr?
    Wir können schneller arbeiten gehn. Schneller eure Rente bezahlen.
    Wir wollen das nicht mehr!
    Wir wollen nicht jeden Tag mit dem Gefühl der verschwendeten Zeit aus der Schule kommen.
    Wir wollen etwas lernen. Wann versteht ihr das entlich?
    Das kann doch nicht so schwer sein. Also sagt mir:
    WAS SOLL DAS??

    mfg anne k.
    ps. wir wollen wieder G9!

Schreibe eine Antwort