Kommentare 0

DBV ruft zur Beteiligung an Internetbibliothek auf

Das deutschsprachige Informationsportal bietet qualitativ hochwertige Internet-Quellen und eine E-Mail Auskunft als zusätzliche Dienstleistung an. Dahinter steht ein Kooperationsverbund von derzeit rund dreißig Bibliotheken (öffentliche wie auch wissenschaftliche) und dem Bibliotheksservicezentrum (BSZ) unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv).
Hervorgegangen aus einem gemeinsamen Projekt der Bertelsmann Stiftung und des dbv wurde die Deutsche Internetbibliothek nach Projektabschluss in den regulären Betrieb des BSZ übertragen.
Zur Teilnahme aufgerufen sind sowohl Bibliotheken, die bereits früher in der DIB aktiv waren, als auch neue Mitglieder.
Die aktiv teilnehmenden Bibliotheken pflegen und aktualisieren nach standardisierten Qualitätskriterien geprüfte Internet-Links zu insgesamt 20 Themengebieten und beantworten die vom System zugewiesenen Fragen.
Bei der nicht aktiven Teilnahme bieten Bibliotheken ihren Benutzern die Möglichkeit, ohne weitere Zwischenschritte, auf der Bibliotheks-Webseite Fragen an die DIB stellen zu können.
Für die Bereitstellung und Nutzung berechnet das BSZ dann eine Gebühr von 80 Euro im Jahr.
Vorschläge, Anregungen, Kritik und Fragen nehmen Frau Dillschnitter (nicole.dillschnitter@bsz-bw.de) und Frau Gerland (friederike.gerland@bsz-bw.de) im BSZ entgegen, per E-Mail oder tele-fonisch (07531/88-4935).

Schreibe eine Antwort