Die neue Broschüre „handy life“ soll Jugendliche motivieren, ihr Handy kreativ zu nutzen und eigene Medieninhalte zu erstellen: Videoclips, Klingeltöne oder Cellcasts. Das alles sind Anwendungen, die mit den meisten moderneren Handys kein Problem mehr darstellen, oft aber ungenutzt bleiben. Im handlichen Format beantwortet die Broschüre auf 52 Seiten, wie sich das technische Potenzial des Handys ausschöpfen lässt: Wie produziere ich einen Handy-Clip? Wie kann ich ihn online meinem Publikum präsentieren? Wo finde ich Tools, mit denen ich Handylogos und Klingeltöne selbst erstellen kann? Fragen wie diese, werden in einfacher und jugendge-rechter Sprache geklärt. Wer die technischen Hürden genommen hat und seinen fertigen Video-clip einem breiteren Publikum vorstellen möchte, kann ihn dann bei netzcheckers.de hochladen oder als Beitrag beim Handy-Clip-Wettbewerb „Ohrenblick mal“ einreichen.
Die Handybroschüre ist vom Projekt Jugend online/netzcheckers.de bei IJAB und von Lizzynet/Schulen ans Netz entwickelt worden und kann kostenlos mit einer E-Mail an jon@ijab.de bestellt oder unter folgendem Link im PDF-Format herunter geladen werden: http://www.mekonet.de/NL4aus08M05.
Die Internetseite zum „Ohrenblick mal“ Wettbewerb findet sich unter:
http://www.ohrenblick.de/ .
Quelle: http://www.mekonet.de/php/news/newsletter/2008/2008-04.php
Kommentare 0