Kommentare 0

Jahresbericht über Bildungssysteme in der EU

Die Europäische Kommission hat die neuesten Daten über die Fortschritte der Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Bildungsziele vorgestellt, die sich die Staaten im Rahmen der Lissabon-Strategie für 2010 selbst gesetzt haben. Dieser Jahresbericht prüft, was die einzelnen Mitgliedstaaten in Schlüsselbereichen wie Sekundarschulabschluss, Schulabbruch, Leseschwäche, Abschlüsse in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik sowie Erwachsenenbeteiligung an lebensbegleitenden Bildungsmaßnahmen erreicht haben. Die wichtigste Botschaft des Berichts von 2008 ist, dass in allen fünf Bereichen Fortschritte gemacht werden, außer bei der Bekämpfung der Leseschwäche. Etwa jeder vierte 15-Jährige in Europa hat Leseschwächen. Aber auch die Fortschritte stellen sich trotz der Verbesserungen in der allgemeinen und beruflichen Bildung in den EU-Mitgliedstaaten seit 2000 in fast allen Bereichen nicht schnell genug ein, um die Ziele für 2010 erreichen zu können.
Vollständiger Bericht: http://ec.europa.eu/education/policies/2010/progressreport_en.html
Pressemitteilung:
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/08/1127&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en
Quelle: dbv-Newsletter International, 2008/8 –
http://www.bibliotheksverband.de/nlarchiv/nlint2008-08.html#6

Schreibe eine Antwort