Kommentare 0

Börsenverein: Folgestudie zum Lese- und Kaufverhalten

Der Buchkauf im Internet wird immer beliebter, dem E-Book stehen die Verbraucher aber noch zurückhaltend gegenüber – das sind Ergebnisse der repräsentativen Langzeitstudie „Buchkäufer und Leser – Profile, Motive, Wünsche“, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Auftrag gegeben hat.

Die um aktuelle Themen wie E-Books und Lernmedien ergänzte Folgestudie der im Jahr 2005 erstmals aufgelegten Untersuchung wurde von der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Zusammenarbeit mit Sinus Sociovision (Heidelberg) durchgeführt. Ziel ist es, fundierte Informationen über das Marktpotenzial zum Verkauf von Büchern und die Kernzielgruppen für den Buchhandel zu vermitteln. Für die Panel-Studie wurden im Mai 10.000 Personen im Alter ab zehn Jahren befragt.

Herausgeber der Studie „Buchkäufer und Leser“ ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Abteilung Kommunikation, PR und Marketing. Die Studie hat 182 Seiten, für Mitglieder des Börsenvereins kostet sie 75 Euro, für Nicht-Mitglieder 295 Euro.
Sie kann bezogen werden über:
Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH (MVB),
Telefon 069/1306-550, E-Mail: serviceline@mvb-online.de

Eine Zusammenfassung der Studie kann abgerufen werden unter folgendem Link abgerufen werden:
http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/976/Buchkaeufer_und_Leser_2008_kurz.pdf

Schreibe eine Antwort