Stiftung Lesen und das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) haben die Online-Plattform www.lesen-weltweit.de gestartet. Das Ziel: ein Überblick über die Aktivitäten zur Leseförderung weltweit. Ermöglicht wird das neue Angebot vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), teilte die Stiftung Lesen mit.
Als internationale Informationsplattform möchte die Plattform zum Ideen-Transfer anregen und
die Arbeit der Multiplikatoren der Leseförderung in Schule und Kindergarten unterstützen.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.lesen-weltweit.de
Quelle: www.boersenblatt.net, 16.10.2008