In der Debatte um Gefahren und Risiken von Computerspielen werden Chancen und Potenziale meist nicht behandelt. Zumindest in der medialen Berichterstattung steht die Diskussion über gewaltauslösende Ego-Shooter oder das Suchtpotential von Online-Rollenspielen meist im Vordergrund. Im Gegensatz dazu wird sich in der fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Computerspiele schon länger auch über pädagogisch wertvolle Effekte von PC-Spielen auseinandergesetzt. Insbesondere die Diskussion über sogenannte „serious games“, also Spiele, die einen pädagogischen Ansatz verfolgen, hathier neue Konzepte hervorgebracht, die von Computerspielentwicklern aufmerksam verfolgt werden.
Auf http://www.spieleratgeber-nrw.de/ können Sie in einem Artikel nachlesen, was unter dem Stichwort „serious games“ genau zu verstehen ist.
Zum Artikel: http://www.spieleratgeber-nrw.de/?siteid=1840
(Quelle: Mekonet Newsletter 6-08)
Auuserdem findet sich auf dem Spieleratgeber-NRW.de auch ein Artikel über Moral und Ehtik in Computerspielen. Der Artikel betrachtet das Thema mal ohne Scheuklappen und aus einem ungewohnten Blickwinkel…
Teil 1 hier:
http://www.spieleratgeber-nrw.de/?siteid=2096