E-Mails gelten derzeit nicht als sicher und verbindlich genug, um umfassende Rechtsfolgen an ihren Versand knüpfen zu können. Im Rahmen des Projekts „Bürgerportale“ entwickelt das Bundesministerium des Innern (BMI) gemeinsam mit der Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden eine Lösung für die Online-Kommunikation, die so einfach sein soll wie E-Mail schreiben und dabei so sicher wie die Papierpost.
Mit der De-Mail können Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Verwaltung künftig Nachrichten und Dokumente vertraulich, zuverlässig und geschützt vor Veränderungen versenden. Bei der Nutzung von De-Mail soll es unterschiedliche Sicherheitsniveaus geben. Während bei der Stufe „normal“ die Eingabe von Benutzername und Passwort reicht, benötigt man beim Level „hoch“ zusätzliche Technik, etwa zum Auslesen des elektronischen Personalausweises, wenn dieser einmal verfügbar ist. Die meisten Rechtsgeschäfte dürften bereits in der niedrigen Stufe durchführbar sein. Zudem erhalten De-Mail-Nutzer die Möglichkeit, Empfangsbestätigungen zu verwenden: Damit wird erstmals eine Art „elektronisches Einschreiben“ möglich.
Das Bundeinnenministerium kündigt erste Pilotprojekte für 2009 an, 2010 könnte der Regelbetrieb beginnen.
Weitere Informationen:
http://www.bmi.bund.de/cln_012/nn_122688/Internet/Content/Nachrichten/Pressemitteilungen/2008/11/Pilotstadt__DEmail.html