Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF) hat eine neue Studie zur Internetnutzung in Deutschland veröffentlicht. Die Untersuchung wurde im 4. Quartal 2008 durchgeführt. Danach nutzen knapp 43 Millionen Deutsche ab 14 Jahren das Internet. Die AGOF hat das Verhalten von Nutzern untersucht, die in den letzten drei Monaten mindestens einmal im Internet gesurft haben und kommt zu interessanten soziodemografischen Ergebnissen: Dreiviertel der Nutzer sind zwischen 14 und 49 Jahre alt, ein Viertel der Nutzer ist 50 Jahre alt und älter.
Die meistern Onliner sind laut AGOF außerdem höher gebildet: 29.1 Prozent haben Abitur beziehungsweise einen akademischen Abschluss. Knapp 70 Prozent der Nutzer haben seit mehr als drei Jahren das Netz für sich entdeckt. 93.9 Prozent der Nutzer betreten das World Wide Web vom heimischen Computer aus. Beliebte Themenschwerpunkte sind das Senden und Emp-fangen privater E-Mails für 88.7 Prozent der Nutzer, gefolgt von Recherchen in Suchmaschinen oder Webkatalogen für 87 Prozent der Nutzer und Nachrichten zum Weltgeschehen lesen für 62.5 Prozent der Nutzer.
Zur Studie: http://www.agof.de/studie.583.html
Quelle: Stiftung Digitale Chancen, Newsletter Nr. 69 vom 24.03.2009