Das Institut für Urheber- und Medienrecht e. V., München, berichtet in seinem Blog von der gemeinsamen Stellungnahme der Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, Viviane Reding, und des Kommissars für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Charlie McCreevy zum Urheberrecht.
Anlässlich der Tagung zum »Google Book Settlement«, zu der die Europäische Kommission betroffene Autoren und Verleger nach Brüssel geladen hatte, sahen sie Änderungen des europäischen Urheberrechtsrahmens erforderlich. Verschiedene einzelstaatliche Regelungen des Urheberrechts seien verbesserungswürdig. Gerade im Bereich verwaister und vergriffener Werke seien einheitliche Vorschriften notwendig, die auch den Anforderungen des digitalen Zeitalters entsprechen müssten.
Quelle: http://www.urheberrecht.org/news/3719/
Pressemitteilung EU-Kommission vom 7. September 2009 (PDF)
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=MEMO/09/376&format=HTML&aged=0&language=EN&guiLanguage=en
Meldung Financial Times Deutschland vom 8. September 2009
http://www.ftd.de/it-medien/medien-internet/:e-books-frankreich-stichelt-gegen-google/50006793.html
Meldung Frankfurter Allgemeine vom 7. September 2009
http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~EBBDE48525C9C4FE9A3CA8345C1117662~ATpl~Ecommon~Scontent.html