Im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) untersucht, wie in den Bundesländern die Mittel aus dem Konjunkturpaket bisher eingesetzt wurden.
Danach flossen nur ca. 30 Prozent des Geldes in Zukunftsinvestitionen. Aufgrund von energetischen Sanierungen der Schulgebäude erreichte NRW einen Anteil von 45 Prozent. Allerdings habe das Land den Bereich Bildung bisher eher vernachlässigt. Lediglich acht Prozent der Mittel wurden für Bildungsinhalte investiert.
Der WDR berichtete:
http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/konjunktur/nrw/2009/090908_studie.jhtml?rubrikenstyle=wirtschaft
Eine kleine Auswahl KPII-geförderter Maßnahmen in Bibliotheken finden Interessierte hier: http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/themen/foerdermoeglichkeiten/konjunkturpaket-ii/
Dass die INSM eine bestimmte Lobbypolitik verfolgt ist bekannt? Ebenso wie das DIW? Beide Quellen sind mit Vorsicht zu genießen…