Kommentare 0

Bibliotheken und interkulturelle Arbeit

Die dbv-Kommission „Interkulturelle Bibliotheksarbeit“ ist in Gesprächen mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (www.bamf.de), das als Kompetenzzentrum für Migration, Integration und Asyl vielfältige Aufgaben wahrnimmt. Zwei Informationsangebote des BAMF sind:

BAMF-Newsletter:
Der Newsletter ist ein elektronisches Informationsangebot des Bundesamtes, das monatlich an Abonnenten versandt wird. Berichtet wird über aktuelle Entwicklungen im Bereich Asyl und Integration sowie über Veranstaltungen und Publikationen des Bundesamtes.

Über folgenden Link können sich Interessierte in den Verteiler aufnehmen lassen:
http://www.bamf.de/cln_162/nn_442016/DE/Service/Newsletter/newsletter-node.html?__nnn=true

Magazin „Blickpunkt Integration“:
Der „Blickpunkt Integration“ ist eine vierteljährlich erscheinende kostenlose Fachzeitschrift des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Es informiert über aktuelle und relevante Themen im Aufgabenfeld der Integration.
Wer künftig eine gedruckte Version des „Blickpunkt Integration“ erhalten möchte, kann sich per E-Mail an folgende Adresse wenden: brigitte.kodera@bamf.bund.de und unter Angabe der Postadresse in den Verteiler aufnehmen lassen.
Alternativ dazu kann die Fachzeitschrift auch auf der Internetseite www.integration-in-deutschland.de unter „Service“, „Publikationen“ in elektronischer Form heruntergeladen werden.

Und noch ein Hinweis der Kommission „in eigener Sache“:
Auf dem Webportal zur interkulturellen Bibliotheksarbeit http://www.interkulturellebibliothek.de finden Sie Ressourcen zu
Theorie: Konzepte, Fachliteratur, Grundlagen
Kommunikation: Fachforen, Verbände etc.; Mailingliste: OeB_multikulturell@web.de
Praxis: Programmarbeit, Bestandsaufbau, Literaturlisten, Bezugsquellen u.v.m.
Materialien in vielen Sprachen: Glossare, Beispieltexte, Links, Informationen u. v. m. in 20 Sprachen

Schreibe eine Antwort