Wie der WDR berichtete, speichert Google jetzt jede Recherche für 180 Tage. Hierdurch möchte Google den Nutzern das Finden von Informationen erleichtern. Datenschützern stehen dem Service unter dem Aspekt der völligen „Google-Kontrolle“ kritisch gegenüber und empfehlen, den Service zu deaktivieren.
http://www.wdr.de/themen/computer/internet/datenschutz/091209.jhtml?rubrikenstyle=computer
Tja der eine nennt es „Google-Kontrolle“, der andere „Vorratsdatenspeicherung“. Lustig das jetzt die Leute anfangen sich Gedanken um Ihre Daten zu machen wo es doch lägst zu spät ist.