Kommentare 0

Klartextsystematik in Bayern

In Sachen Systematik wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Klartextsystematik bedeutet im weitesten Sinne, dass die komplexen Kürzel (Buchstaben- / Zahlen-Kombinationen) wie der ASB (Allgemeine Systematik für öffentliche Bibliotheken) oder der SSD (Systematik der Stadtbibliothek Duisburg) in einfache Begriffe umgesetzt werden.
Die Landesfachstelle hat eine Mustervorlage entwickelt. Diese basiert auf der Grundlage von Initiativen und praktischen Umsetzungen vor allem in Bibliotheken aus Unterfranken unter der Federführung der Außenstelle Würzburg und der Einführung und Pilotanwendung in der Marktbücherei Bad Abbach, umgesetzt durch die Außenstelle Regensburg.
Die Klartextsystematik steht auf OeBiB.de in der Rubrik Bestandsaufbau unter Erschließung als Download (XLS und PDF) zur Verfügung. Mit dem Umstieg von einer traditionellen Systematik auf eine sich selbsterklärende und visuell ausgerichtete Systematik kommen die Bibliotheken den Bedürfnissen ihrer Kunden entgegen und geben damit auch dem Bibliotheksraum ein neues Gesicht.

Quelle: http://www.lfs.bsb-muenchen.de/Meldungen.775+M552154b0e20.0.html

Schreibe eine Antwort