Kommentare 1

Macht Lesen Spaß? Lesen macht Spaß!

Das Hessische Kultusministerium hat die Broschüre „Macht Lesen Spaß? Lesen macht Spaß!“ veröffentlicht. Sie macht Eltern auf die Bedeutung des Lesenlernens aufmerksam, ermöglicht Einblicke in den Leselernprozess der Kinder und zeigt Eltern, wie sie ihre Kinder dabei begleiten und unterstützen können.

Die Broschüre steht zum Download bereit unter

http://www.kultusministerium.hessen.de/irj/HKM_Internet?cid=fd10d4f63125df2fba0251e7e3ba8eb2

1 Kommentar

  1. Ja, lesen soll Spaß machen, aber von Anfang an. Aus meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in einer Bücherei weiß ich, dass Leseanfänger anfänglich Buchstabe an Buchstabe setzen.

    Somit sind sie mit Buchstabenkombinationen wie „ei“, „ie“, „eu“, „ch“, „sch“, … noch überfordert. Wir wissen, dass man „ein Freund“ AIN FROIND aussprechen muss.

    Beim Schreiben lernen gilt der Ansatz der lautgetreuen Schreibung. Diesen Ansatz habe ich bei meinen Geschichten für Leseanfänger aufgenommen – jedoch sind meine Leseanfängergeschichten korrekt geschrieben, indem ich nur Wörter ohne Buchstabenkombination verwendet habe.

    Die drei Lesehefte „SELBER LESEN – Mara und Timo“ sind zwar zu dünn um ins Bücherregal einsortiert zu werden, passen aber sehr gut zu den Aufstellern mit Lernhifen.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese Information an Ihre Büchereien weitergeben könnten, damit möglichst viele Leseanfänger LESESPASS, anstelle von Lesefrust bekommen können.

    Birgit Sommer (Autorin und Büchereimitarbeiterin)

Schreibe eine Antwort