Negative Erlebnisse bei schülerVZ sind nicht selten. Die Betroffenen reden hierüber in der Regel nicht mit Lehrern oder Eltern. Deshalb haben zwei Lehrkräfte einen „peer-to-peer-Ansatz entwickelt: Eigens dafür geschulte schülerVZ-Scouts aus den Reihen der Schüler(innen) stehen ihren Mitschüler(inne)n mit Rat und Tat zur Seite. Das aktuelle mekonet Dossier beschreibt das Konzept und dessen praktische Umsetzung.
Kommentare 0