Die Österreichische Nationalbibliothek beabsichtigt ihren kompletten historischen, urheberrechtsfreien Buchbestand vom 16. bis zum 19. Jahrhundert zu digitalisieren. Der Bestand umfasst ca. 400.000 Bände, die auch der europäischen digitalen Bibliotheken Europeana zur Verfügung gestellt werden sollen.
Das in seiner Dimension im österreichischen Kulturbereich einzigartige Projekt wird in einer Public Private Partnership mit Google durchgeführt. Google finanziert die Digitalisierung der etwa 120 Millionen Buchseiten, die Österreichische Nationalbibliothek trägt die Kosten für die Vorbereitung und Bereitstellung der Bücher sowie für Speicherung und Zugänglichmachung der digitalen Bücher in ihrer Digitalen Bibliothek.
http://www.onb.ac.at/bibliothek/austrianbooksonline.htm
http://www.twitter.com/ABooksOnline
Quelle. dbv-Newsletter International 2010/05-06