Unter diesem Thema stand die 10. Fachtagung zur Zukunft der Bibliotheken im Haus auf der Alb, Bad Urach, vom 12. – 14. Juli 2010. Sie wird von der Landeszentrale für politische Bildung zusammen mit den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien Baden-Württemberg organisiert.
Die Referate:
Medienwandel und Demokratie. Die Zukunft der Öffentlichkeit
(Daniel Leisegang, Redaktion Blätter für deutsche und internationale Politik, Berlin)
Technische Entwicklung zur digitalen Gesellschaft
(Dr. Dirk Balfanz, CAS Software AG, Karlsruhe)
Die digitale Gesellschaft
(Welf Schröter, Forum Soziale Technikgestaltung, Stuttgart)
Nachgefragt: Neue Herausforderungen für Bibliotheken in der digitalen Gesellschaft (Thomas Stierle, Stadtbibliothek Ludwigsburg)
Die Verlage und der digitale Buchmarkt
(Dr. Andreas Falkinger, Verlag Klett-Cotta)
Blockiert das Recht digitale Bibliotheksangebote?
(Dr. Harald Müller, Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg)
Die Nutzer der digitalen Angebote
(Sabine Feierabend, SWR Medienforschung)
Mit der eBUECHERHALLE in die Zukunft! Die virtuelle Filiale der Bücherhallen Hamburg
(Wolfgang Tiedtke, Portal und eServices der Bücherhallen Hamburg)
Auf einen Klick. Medien zum Download in baden-württembergischen Bibliotheken (Martin Szlatki, Regierungspräsidium Stuttgart, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen)
Hinterm Horizont geht’s weiter. Anforderungen an die bibliothekarische Ausbildung (Prof. Cornelia Vonhof, Hochschule der Medien, Stuttgart)
http://www.lpb-bw.de/index.php?id=4616 (Benutzername: bib2010, Kennwort: zukunft)