Die Initiative Eltern+Medien sucht für das Jahr 2011 weitere Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, um im Rahmen eines im vergangenen Jahr gestarteten Pilotprojektes Informationsveranstaltungen für Eltern zu den Themen „Frühkindliche Mediennutzung“ sowie „Internet & Handy“ anzubieten.
Ziel ist es, das Thema der familiären Medienerziehung unter Nutzung des im Projekt aufgebauten medienpädagogischen Know-Hows und unter Verwendung der hier entwickelten und aufbereiteten Materialien für Bildungseinrichtungen in NRW zu erschließen und nachhaltig zu verankern. Dies soll dazu beitragen, der überaus großen Nachfrage nach Medienerziehungsthemen langfristig gerecht zu werden und Eltern so in ihrem Umgang mit Medienerziehungsthemen zu stärken.
Nachdem im vergangenen Jahr erfolgreich mit der Einbeziehung von Bildungseinrichtungen in NRW begonnen wurde, sollen nun weitere Partnereinrichtungen gewonnen werden, orientiert am Leitbild der Initiative Eltern+Medien eigenverantwortlich Informationsveranstaltungen für Eltern anzubieten und damit das Thema Medienerziehung in ihrem Portfolio zu verankern. Jede stattgefundene Veranstaltung wird durch die LfM mit 100,00 EUR bezuschusst.
Geboten werden
• Dreitägige Qualifizierung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungseinrichtungen als inhaltliche und methodische Schulung zur Konzeption und Durchführung von Elternabenden (Teilnahme verbindlich, Termine siehe Bewerbungsbogen)
• Zwei eintägige Erweiterungs- und Vertiefungsworkshops
• Zugriff auf sämtliche in der Initiative Eltern+Medien entwickelten und aufbereiteten Materialien
• Inhaltliche und methodische Beratung sowie Unterstützung bei der Organisation
• Bezuschussung von 100,00 EUR je durchgeführter Veranstaltung
• Vernetzung der Piloteinrichtungen
Erwartet werden
• Verbindliche Zusage, bis einschließlich Dezember 2011 eigenverantwortlich bis zu zehn Informationsveranstaltungen für Eltern durchzuführen und nachzuweisen
• (medien-)pädagogisch qualifiziertes Personal (nachzuweisen)
• kurze Darlegung des Organisationskonzeptes (Einbindung der geplanten Veranstaltungen in bestehende Programme, Teilnehmeransprache und -akquise etc., siehe Bewerbungsbogen)
• Mitarbeit bei der Auswertung
Bewerbungsschluss ist der 21. Januar 2010.
Weitere Informationen www.eltrnundmedien.de
Ansprechpartner:
Wolfgang Zielinski
Elisabeth Turowski
Projektbüro der Initiative Eltern+Medien
c/o Grimme-Institut
02365 / 9189–28