Unter Federführung der Medienberatung NRW hat sich Nordrhein-Westfalen am KMK-Projekt „Pro Lesen“ beteiligt. Mit der Konzeptentwicklung zur „Leseschule“ sollten Methoden gefunden werden, die geeignet sind, das allgemeine Leistungsniveau im Lesen anzuheben. Die Medienberatung NRW baute auf der Initiative Bildungspartner NRW – Bibliothek und Schule sowie auf den Erfahrungen der Schulen mit dem Gütesiegel „Individuelle Förderung“ auf. Bibliotheken waren an der Konzepterstellung maßgeblich beteiligt. Acht Handlungsfelder wurden identifiziert, die für die Entwicklung einer Leseschule von besonderer Bedeutung sind.
Diese stehen ab sofort online zur Verfügung:
http://www.bibliothek.schulministerium.nrw.de/lesefoerrderungkonkret/leseschule+startseite.htm
Weitere Informationen: http://www.bibliothek.schulministerium.nrw.de/lesefoerrderungkonkret/prolesen.htm