In dem Bericht des „Ausschusses der Weisen“, einer hochrangigen Reflexionsgruppe, werden die EU-Mitgliedstaaten aufgerufen, sich stärker einzusetzen für die Digitalisierung sämtlicher Sammlungen in Bibliotheken, Archiven und Museen, um den freien Zugang zu Wissen und Kulturgütern zu sichern. Auch wird der mögliche wirtschaftliche Nutzen der Digitalisierung aufgezeigt. Die Mitgliedsstaaten sollen hierfür Gelder aufstocken. Außerdem unterbreiten die Experten Lösungsvorschläge, wie auch urheberrechtlich geschützte Werke online verfügbar gemacht werden können. Die in dem Bericht ausgesprochenen Empfehlungen werden in die umfassende Strategie der Kommission im Rahmen der Digitalen Agenda für Europa einfließen. Die Empfehlungen werden auch dem Plan der Kommission zu gute kommen, bis 2012 ein nachhaltiges Finanzierungsmodell für Europeana zu entwickeln. Die Strategie der Europeana 2011-2015 wurde Anfang Januar vorgestellt. Vier Strategiefelder mit den Überschriften aggregate, facilitate, distribute, engage werden aufgezeigt.
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/11/17&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en
Zusammenfassung der Empfehlungen in deutscher Sprache: http://ec.europa.eu/information_society/activities/digital_libraries/doc/refgroup/executive_summary_de.pdf
Strategieplan 2011-2015: http://version1.europeana.eu/c/document_library/get_file?uuid=c4f19464-7504-44db-ac1e-3ddb78c922d7&groupId=10602
Quelle: dbv-Newsletter International 2011/01