Der schnelle Zugang zu Informationen über Google und Wikipedia führt dazu, dass Informationen von Nutzern nicht mehr kritisch reflektiert werden. Leider sind die Regeln für eine systematische Informationsbeschaffung in Schule und Unterricht aber auch in der beruflichen Fortbildung oft unbekannt. Die Autoren der Publikation „Bildung und Unterricht in Zeiten von Google und Wikipedia“, hg. v. Jörg-Dieter Gauger und Josef Kraus, plädieren dafür, Google und Wikipedia als Teil unserer Lebenswirklichkeit anzuerkennen und als Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung jedoch kritisch einzusetzen. Die Publikation dokumentiert die Vorträge der gleichnamigen gemeinsamen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit dem Deutschen Lehrerverband (DL) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI), die am 10. Juni 2010 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin stattgefunden hat.
Zur Publikation: http://www.kas.de/wf/doc/kas_21634-544-1-30.pdf?110118165914
Quelle: mekonet NRW – Newsletter – Feb. / Mrz. 2011