Die geplante Sanierung der Stadtbibliothek Mönchengladbach kostet nur etwas weniger als ein kompletter Neubau. Politik und Verwaltung stimmen daher für den Neubau an zentraler Stelle. Im bisherigen Haus gibt es zu wenig Platz für Bücher und Besucher. Ein Neubau würde die Stadt zehn bis zwölf Millionen Euro kosten. Bei Schulden der Stadt von 1,2 Milliarden Euro müsste der Neubau über andere Stellen gefördert werden. Eine Möglichkeit, so Baudezernent Andreas Wurff, wäre die Zusammenführung der Zentralbibliothek mit der Volksvereins- und der Franziskanerbibliothek in einem Haus. Die Kulturverwaltung will in einem Papier die Bedeutung der verschiedenen Sammlungen ausarbeiten und so Stiftungsgelder beantragen. Ansprechpartner wäre der Staatssekretär im NRW-Städtebauministerium: „Die Entscheidung über diesen möglichen Weg wird im Zeitraum um die Sommerpause fallen“, sagt Wurff.
Kommentare 0