Kommentare 0

Zeitschrift thematisiert „Jugend und Medien“

Die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ thematisierte in einer Ausgabe vom Januar das Thema „Jugend und Medien“. Folgende Aufsätze sind hierin enthalten und können über die Webseite heruntergeladen werden:

  • Kinder und Jugendliche im Web 2.0 – Befunde, Chancen und Risiken (Uwe Hasebrink / Claudia Lampert)
  • „Man wird nicht Amokläufer, weil man ein brutales Computerspiel gespielt hat“ – Doppelinterview mit Stefan Aufenanger und Christian Pfeiffer (Christian Stöcker / Stefan Aufenanger / Christian Pfeiffer)
  • Gewaltmedienkonsum und Aggression (Ingrid Möller)
  • Aktuelle Herausforderungen für die Medienpädagogik (Helga Theunert)
  • Mit „Ballerspielen“ gegen pädagogische „No-Go-Areas“? Erfahrungen mit Eltern-LANs (Arne Busse et al.)
  • Gezielte Grenzverletzungen – Castingshows und Werteempfinden (Margreth Lünenborg / Claudia Töpper)
  • „Medienkompetenz“ – Chimäre oder Universalkompetenz? – Essay (Joachim Weiner)

Download unter: www.bpb.de/publikationen/BDTGVB,0,Jugend_und_Medien.html

Schreibe eine Antwort