Kommentare 0

„Digitale Spielkultur“

ist der Titel einer Publikation, die die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur herausgegeben hat.

Grundlage der Veröffentlichung ist die Tagung „Computerspiel: Spielkultur, pädagogisches Potential oder Risiko? Aktiv und kreativ mit Games in der Medienarbeit“, die am 8. September 2009 in Bielefeld stattfand. Die Publikation will einen Überblick über Potentiale und Chancen von Computerspielen geben.

„Im Mittelpunkt der Publikation stehen daher folgende Fragen:
Welche Entwicklungen haben sich in den letzten Jahren ergeben?
Welche Lernpotentiale bieten Computerspiele?
Welche Spiele sind für die Jugendarbeit besonders interessant?
Wie lässt sich mit Computerspielen kreativ und kritisch arbeiten?
Wie können wir mit exzessivem Spielverhalten und Jugendschutz in pädagogischen Kontexten umgehen?

Digitale Spielkultur
Hrsg.: Sonja Ganguin, Bernward Hoffmann
kopaed, München, Schriften zur Medienpädagogik 43 (2010), 18,00 Euro

Quelle: http://www.digitale-chancen.de/content/buchrezis/index.cfm/key.195/secid.11/secid2.0/aus.26/nlnum.79

Schreibe eine Antwort