Der netbib weblog weist auf eine Übersichtsseite zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten für SchülerInnen hin, welche die ZEIT zusammengestellt hat. Die Seite ist auch für Nicht-SchülerInnen informativ.
Zur Übersicht gelangen Sie unter:
http://blog.zeit.de/schueler/2011/05/03/wissenschaftliches-arbeiten/
Danke für diesen heißen Tipp bei Zeit online – eine wirklich unschlagbar ausführliche und gute ZUsammenstellung von Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ein perfktes Buch als Beglöeiter zum Thema von Schule bis Dissertation finde ich dieses: Wolfram E. Rossig,
Wissenschaftliche Arbeiten: Leitfaden für Haus-, Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen (ISBN-13: 978-3888087028). Inzwischen kann man durchaus, je nach Uni, auch in Jura nummerisch gliedern, was ich persönlich für ausgesprochen hilfreich und übersichtlich erachte und ich endlich meine Lieblings-Word-Vorlage: http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/44419.html sinnvoll einsetzen kann – mit diesen drei Hilfsmitteln dürfe einer guten Note jetzt nichts mehr im Wege stehen;-)
Schöne Zusammenstellung – genau sowas übersichtliches hab ich gesucht. Danke! Alternativ helfen – auch Schülern – die Zitertipps der Uni Frankfurt (http://www.ub.uni-frankfurt.de/musik/tfm/zitate/Znachweis) oder die hier: http://www.hausarbeiten.de/diehausarbeit.html#hinweise