Kommentare 0

Witten: Zukunft des Büchereistandorts

Nach dem Kaufangebot des Wittener Unternehmers Philip Lehmann, steht der zukünftige Standort der Stadtbücherei Witten zur Diskussion. Das Gebäude in der Ruhrstraße soll für drei Millionen Euro verkauft werden. Erstmals wurden Entwürfe für eine Bücherei im Märkischen Museum vorgestellt. Die Planung geht von 1,8 Mio. € Gesamtkosten aus. Im Anschluss an einen Erweiterungsbau des Museums soll ein neuer, 750 Quadratmeter großer Anbau für die Bücherei entstehen. Die Bücherei käme zusammen mit Aufenthaltszone auf über 2000 qm Nutzfläche. Im jetzigen Gebäude sind es 2200 qm. Dabei ist zu beachten, dass der Medienbestand der Bücherei von rund 120.000 auf 84.000 Medien verringert werden soll.

Dr. Alfred Kastning von der Bürgerinitiative warb gegen einen Verkauf des Büchereigebäudes und für ein „Haus der Bildung und Kultur“ in der Ruhrstraße. Die Bücherei, deren Bausubstanz gut sei, könne zu einer Einrichtung der Bildungsförderung und interkulturellen Arbeit werden. Dies sei im Märkischen Museum nicht möglich, so Kastning.

Quellen:

http://www.derwesten.de/staedte/witten/Ein-zweiter-Anbau-muesste-her-id4651992.html

http://www.derwesten.de/staedte/witten/Buecherei-soll-Haus-der-Bildung-werden-id4651332.html

Schreibe eine Antwort