Der Weltalphabetisierungstag wurde von der UNESCO im September 1965 in Teheran ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich am 8. September begangen. Der Tag soll an die Problematik des Analphabetismus erinnern. Weltweit können rund 860 Millionen Erwachsene nicht richt lesen und schreiben; in Deutschland gelten laut der Bundesvereinigung für Alphabetisierung und Grundbildung e. V. rund 7 Millionen Menschen als Analphabeten.
Quelle: Newsletter September 2011 – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Stuttgart
weitere Informationen zum Thema:
Deutsche UNESCO-Kommission e. V. : http://www.unesco.de/alphabetisierung.html
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. : http://alphabetisierung.de/