Die Web 2.0 Plattform CROKODIL soll Recherchen im Internet vereinfachen. Damit soll das selbstgesteuerte Lernen unterstützt und mit Lernen in Communities und instruktionsorientiertem Lernen verbunden werden. Hierdurch soll die Selbstlernkompetenz längerfristig gefördert werden, da die Suche nach Informationen im Internet stetig zunimmt. Auch private Nutzer können die Plattform ausprobieren. Die Plattform möchte nicht nur bei klassischen Lernsituationen während Schule, Ausbildung und Studium helfen, sondern auch bei privaten Recherchen zu Hobby oder Urlaub etc. Ausgang für das Projekt sind die zunehmenden Inhalte im Web 2.0, die als Lerninhalte verwendet werden können. Hierzu zählen öffentlich zugänglichen Ressourcen, sog. Open Content z.B. von Bildungseinrichtungen aber auch Plattformen wie YouTube, Slideshare oder Slidestar, bei denen User eigene Inhalte zur Verfügung stellen. Aber auch Experten-Foren, Wikis und Blogs, können als Lerngrundlage dienen. Das Projekt CROKODIL steht unter Federführung der Technischen Universität Darmstadt sowie der Beteiligung vom Forschungszentrum L3S an der Leibniz Universität Hannover. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Europäische Sozialfonds der Europäischen Union (EU).
Zur Plattform gelangen Sie unter: www.crokodil.org
Weitere Informationen und Quelle unter: http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/229521/