E-Book-Reader werden immer kostengünstiger und verändern unsere Lesegewohnheiten. Durch die steigende Anzahl von Herstellern gibt es immer mehr E-Book-Formate, was dazu führt, dass kaum ein E-Book-Reader alle Formate lesen kann.
Hier helfen kostenfreie Verwaltungs- und Konvertierungs-Programme wie die kostenfreie Software Calibre.
Computerbild erklärt, wie es funktioniert unter: http://www.computerbild.de/fotos/Calibre-so-erstellen-und-konvertieren-Sie-eBooks-6974437.html
Zum Download der Software gelangen Sie unter: http://www.computerbild.de/download/Calibre-4222415.html
Es gibt jetzt auch zwei hilfreiche eBooks über Calibre http://www.beam-ebooks.de/suchergebnis.php?Type=&sw=Calibre+-+das+E-Book+Multi-Too&x=0&y=0
Liebe KollegInnen,
so gut und wichtig das Thema dieses Postings ist, so – sagen wir mal: überdenkenswert – ist die Wahl der Quelle. Bitte nicht mehr machen. Grüße aus Marbach,
Jochen Walter
Lieber Herr Walter,
der Beitrag sollte die Software „Calibre“ vorstellen. Die Online-Redaktion der ComputerBild hat die Funktionsweise der Anwendung einfach und nachvollziehbar (und vor allem in Kürze) zusammengefasst – davon sollten alle Leser profitieren. Die Wahl der Quelle werden wir auch in Zukunft von dem jeweiligen Beitrag abhängig machen.
Ihr Fachstellen-Team
Liebe KollegInnen,
meine Abneigung gegen Publikationen des Springer-Konzerns ist (und bleibt) tatsächlich pauschal. Damit will ich sagen, dass ich nicht den einzelnen Computer-Bild-Text, um den es hier geht, in Frage stelle, weil ich den im Gegensatz zu Ihnen überhaupt gar nicht gelesen habe. Herzlichen Dank für die prompte Rückmeldung,
Jochen Walter