Kommentare 1

Muslimische Jugendkultur in Deutschland

Der Deutsche Kulturrat hat als Beilage der Januar/Februar-Ausgabe von „politik und kultur“ im Rahmen des regelmäßig erscheinenden Dossiers „Islam – Kultur – Politik“ das Thema muslimische Jugendkultur aufgegriffen.

„Im Dossier wird den Fragen nachgegangen, wie muslimische Jugendliche in Deutschland leben, womit sie ihre Freizeit verbringen, wie sie organisiert sind und wie sie gesehen und wahrgenommen werden“.

Das Dossier steht als pdf kostenlos zum Download bereit: http://www.kulturrat.de/islam/islam-4.pdf

Quelle: Newsletter – Kulturportal Deutschland 6.1.2012

1 Kommentar

  1. Sommer Michael

    Und wie anders leben muslimische Jugendliche? Warum lassen wir uns von Statistiken und Umfragen leiten wie Schafe, die wissen wollen, wer alles in der Herde dazugehört?
    Gibt es denn überhaupt Zielgruppenarbeit für muslimische Jugendliche bzw. was sind so anders an Ihnen? Meines Wissens nicht.

    Was soll mit diesen Ethnisierungen erreicht werden? Ethno-Marketing?

    Dass Islamfeindlichkeit fast noch höher als der Antisemitismus ist, dass braucht man doch nicht nachlesen. Wozu das alles? Warum nicht nach den verbindenen Elementen in der Gesellschaft suchen anstatt immer nur das Trennende zu betonen?

Schreibe eine Antwort