Dörte Böhner macht auf bibliothekarisch.de auf die Video-Reihe „Nutzer im Fokus – Frischer Wind in Bibliotheken“ aufmerksam. Die Aufnahmen entstanden in der Bibliothek der Helmut-Schmidt Universität wurden von Studierenden der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg erstellt. In den Videos heißt es:
„Um Ihre Informationsdienstleistungen zu optimieren, können Sie als Bibliothekarinnen und Bibliothekare durch qualitative Forschung die Perspektive Ihrer Nutzer einnehmen. Neben bekannten Methoden der Nutzerforschung wie Interviews und Befragungen gibt es weniger bekannte, doch kreative Methoden, von denen Bibliotheken profitieren können. Durch einen Perspektvenwechsel können Sie Erkenntnisse über Ihre Zielgruppen gewinnen, die Sie sowohl zur Verbesserung bestehender, als auch zur Entwicklung neuer Dienstleistungen inspirieren.“
Methode 1: Photo Survey
Methode 2: Die Black-Box Mehtode
Methode 3: Walking in the costumer’s shoes
Methode 4: Design Workshop
Methode 5: Mapping Diaries
Methode 6: Walking in the user’s shoes – Perspektivwechsel interkulturell (noch nicht online)
Quelle: http://bibliothekarisch.de/blog/2012/02/02/frischen-wind-in-die-eigene-bibliothek-bringen/
Nur das erste Video entstand teilweise in der Bibliothek der HSU. Konzipiert und umgesetzt wurden die Videos meines Wissens nach durch die Studierenden der HAW. So sind auch weitere Hamburger Bibliotheken in den einzelnen Videos zu entdecken 🙂
Vielen Dank für den Hinweis – aus der YouTube-Seite war die Quelle nicht ersichtlich.