Der dbv hat ein Positionspapier zum Thema „Nutzerinteressen stärken, Urheberrechte wahren“ veröffentlicht. Aus Anlass des Welttages des Buches und des Urheberrechts am 23. April appelliert er an die Politik, das Urheberrecht wissenschafts- und bildungsfreundlicher zu gestalten. Insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von digitalen Kopien von Texten in Wissenschaft und Studium sieht der Interessenverband der Bibliotheken dringenden Handlungsbedarf.
In Bezug auf den Umgang mit digitalisierten verwaisten und vergriffenen Werken unterstützt der dbv den Regelungsvorschlag der Deutschen Literaturkonferenz (2009).
Zum Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/positionen.html
Zum Regelungsvorschlag der Deutschen Literaturkonferenz: http://www.literaturkonferenz.de
Das Börsenblatt hat in seinem Newsletter über die dbv-Initiative berichtet:
http://www.boersenblatt.net/526759/?t=newsletter
Reblogged this on Freie Kultur und Musik und kommentierte:
Die Sicht der Bibliotheken auf das Urheberrecht: „Wissenschafts- und bildungsfreundlicher“ soll es werden, appelliert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) an die Politik