Kommentare 0

BIB: Institutslektor/in gesucht

Wenn Sie Tipps zum Bestandsaufbau geben wollen, können Sie sich jetzt für eine Mitarbeit in der Lektoratskooperation bewerben. Die Lektoratskooperation (LK) ist einzigartiges Modell in der Bibliothekslandschaft seit 1976, an dem sich der BIB beteiligt. Die LK übernimmt die Medienmarktsichtung der über 90.000 Neuerscheinungen jährlich und filtert die als besonders relevant für öffentliche Bibliotheken angesehenen Titel heraus. Sichtbare Ergebnisse sind die in einer Vielzahl quantitativ abgestufter Ausgaben erscheinenden Lektoratsdienste. Da die bislang zuständige Institutslektorin zum 30. Juni 2012 ihre LK-Arbeit beendet, sind in der Sachgruppe Sozialwissenschaften die kleinen Teilgebiete: Bevölkerungswissenschaft (ASB-Gruppe Ge*), Sozialpolitik (ASB-Gruppe Gf*), Sozialarbeit (ASB-Gruppe Gg*), Verwaltung (ASB-Gruppe Gl*) neu zu besetzen. Das durchschnittliche Jahresvolumen der Annotationen aus allen vier Sachgruppen zusammen belief sich in den vergangenen 3 Jahren auf 8 Begutachtungen. Die LK-Mitarbeit setzt voraus, dass der/die Betreffende als Diplom-Bibliothekar/in oder Bachelor bzw. Master in einer öffentlichen Bibliothek arbeitet und in Absprache mit der Bibliotheksleitung während der Arbeitszeit Kurzbegutachtungen für den Besprechungsdienst verfassen kann (im Gegensatz zu Rezensent/-innen, die in ihrer Freizeit als freie Mitarbeiter gegen Honorar Begutachtungen verfassen).
Fragen und formlose Bewerbungen richten Sie bitte an die Geschäftsführung der
Lektoratskooperation:
Thomas Weidner, ekz-Lektorat, Tel. (07121) 144-121, E-Mail: Thomas.Weidner@ekz.de
http://www.bib-info.de/verband/leko.html

Schreibe eine Antwort