Kommentare 0

Sinus-Studie: „Wie ticken Jugendliche 2012“

Die (nach 2007) zweite qualitative Jugend-Studie des Sinus-Instituts identifiziert sieben Lebenswelten von 14 – 17 Jährigen in Deutschland. Diese lauten:

  • Konservativ-Bürgerliche
  • Adaptivpragmatische
  • Sozialökologische
  • Experimentalistische Hedonisten
  • Materialistische Hedonisten
  • Expeditive
  • Prekäre

Die Studie wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor, der Bischöflichen Medienstiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Südwestfunk beauftragt. Am 1. April erschien die Studie als Buch im Verlag Haus Altenberg, im Herbst erscheint sie in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung.

„Wie ticken Jugendliche? 2012 – Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17  Jahren in Deutschland.“
Marc Calmbach u.a., 368 Seiten, ISBN 978-3-7761-0278-9

Quelle: http://www.bpb.de/presse/125753/jugendliche-aus-prekaeren-verhaeltnissen-werden-ausgegrenzt

Schreibe eine Antwort