Das BAM-Portal wird vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin, dem Landesarchiv Baden-Württemberg Stuttgart, und dem TECHNOSEUM Mannheim betrieben. Es ist das erste spartenübergreifende, kulturelle Internetportal mit nationaler Reichweite, das gebündelt Informationen zum digitalisierten Kulturerbe anbietet.
Mit der Integration der als Linked Open Data bereitgestellten Daten des B3Kat aus dem Bayerischen Bibliotheksverbund (BVB) sowie des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin Brandenburg (KOBV) sind nun vier Bibliotheksverbünde (BVB, KOBV, GBV, SWB) in BAM vertreten. Die Gesamtzahl der Titel beläuft sich auf mehr als 61 Millionen.
Auch Informationen über NRW können recherchiert werden. So kann man beispielsweise Karten, Quellen und Literatur zur Westfälischen Geschichte ermitteln oder sich über den Kölner Dom informieren.
Quelle: Büchereizentrale Niedersachsen-Newsletter 08/2012