Kommentare 0

Kooaba Shortcut – App als Schnittstelle zu digitalen Inhalten

Kooaba Shortcut bietet einen direkten Link zu digitalen Inhalten. Die Anwendung funktioniert ähnlich wie eine Lese-App für QR Codes, sie erkennt aber auch vollständige Seiten von Zeitungen und Zeitschriften oder auch Plakaten und Postkarten. Wie bei der Verwendung von QR Codes müssen die digitalen Inhalte hinterlegt werden. Verleger können sich die Dienstleistung bei dem Schweizer Unternehmen für eine monatliche Gebühr einkaufen. Für die Anwender ist die App kostenlos und wird für iOS, Android und Windows angeboten.

So funktioniert es:

Einen interessanten Artikel mit der App fotografieren – die digitale Version des Artikels wird automatisch gesucht und angezeigt. Der Beitrag kann anschließend über Facebook, Twitter oder per E-Mail an Bekannte weitergeleitet und empfohlen werden. Der Artikel kann auch als PDF-Datei gespeichert und abgelegt werden.

[youtube=http://youtu.be/abWmaNj2BAc]

Aktuell bieten folgende deutschsprachigen Zeitschriften und Zeitungen Kooaba Shortcut an:

  • Abendzeitung München (DE)
  • CHIP (DE)
  • Computerwoche (DE)
  • FOCUS (DE)
  • Hamburger Morgenpost (DE)
  • Handelsblatt (DE)
  • 20 Minuten (CH)
  • annabelle (CH)
  • Blick (CH)
  • Finanz und Wirtschaft (CH)
  • NZZ am Sonntag (CH)
  • SonntagsZeitung (CH)
  • Austrian Times (AT)
  • Der Standard (AT)
  • Die Presse (AT)
  • KURIER (AT)
  • Salzburger Nachrichten (AT)
  • Wirtschaftsblatt (AT)

Schreibe eine Antwort