Kommentare 1

Stadtbüchereien Düsseldorf: Erfahrungen mit Social Media

Lernort Bibliothek – Gastbeitrag der Stadtbüchereien Düsseldorf

„Aufgabe und Ziel der Stadtbüchereien Düsseldorf ist die Sicherstellung des freien Zugangs zu zukunftsweisenden Informations-, Bildungs- und Medienangeboten für die gesamte Düsseldorfer Bevölkerung. Das stetig wachsende Bedürfnis nach Informationen und Medien für den Alltag, den Beruf, die Ausbildung und die Freizeitgestaltung soll befriedigt werden. Ca. 170.000 Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs (29 %) nutzen regelmäßig das kundenorientierte Dienstleistungsangebot der Stadtbüchereien, ob als Entleiher, im virtuellen Netz oder vor Ort. Die Stadtbüchereien Düsseldorf haben dafür etwa 170 MitarbeiterInnen auf 148,5 Stellen.
Zwischen der ersten Fortbildung, dem anschließenden ersten Coachingtag und dem letzten Coachingtag, der im Rahmen des Projekts „lernort“ in Düsseldorf Anfang Dezember 2012 statt fand, hat sich einiges getan bei den Stadtbüchereien Düsseldorf in Bezug auf social media.
Seit Juni 2011 gibt es eine facebook-Seite der Stadtbüchereien. Nach einem guten Jahr auf facebook, fühlen wir uns inzwischen recht sicher auf dieser Plattform und uns gelingen sogar schon kleinere Serien.
Seit August 2011 steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtbüchereien ein internes Wiki für die tägliche Arbeitsorganisation, für verschiede Arbeitsprozesse, zur Dokumentation, Information und Kommunikation zur Verfügung.
Seit April 2012 haben die Stadtbüchereien auch einen Blog. Der Blog wird genutzt, um regelmäßig längere Texte mit persönlichen Perspektiven aus den Stadtbüchereien zu veröffentlichen (AzubiTagebuch, FSJ (freiwilliges soziales Jahr), Vorleseerlebnisse). Hier findet man auch Texte mit ungewöhnlichen Perspektiven auf das „gewöhnliche“ Angebot einer Stadtbibliothek. (SOS-Serie, Vorleseerlebnisse).
Aber hier gibt es auch ganz klassisch Hinweise auf das Angebot der Stadtbüchereien. (Hör-Bar, Buchvorstellungen).
Seit November 2012 sind die Stadtbüchereien Düsseldorf auch bei Twitter. Noch zwitschern wir etwas zurückhaltend, aber wir haben auch hierfür wertvolle Tipps auf dem letzten Coachingtag bekommen.
Wie geht es in den sozialen Medien für die Stadtbüchereien weiter? Wir machen uns gerade mit einem Tool zum social-media-Management vertraut und sind dabei, uns weiter und vermehrt zu vernetzen. Inzwischen sind mehr Kolleginnen aus dem eigenen Haus auch Fans bei facebook geworden und unsere social-media-Angebote werden mit Plakaten und Flyern beworben.“

Karoline Kahmann, Stadtbüchereien Düsseldorf, Dezember 2012

Internet: http://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien
onlineBibliothek: http://www.bibliothek-digital.de/duesseldorf
facebook: http://www.facebook.com/stadtbuechereien.duesseldorf
Blog: http://stadtbuechereienduesseldorf.wordpress.com
Twitter: https://twitter.com/stadtbueduedorf

Schreibe eine Antwort