2. NRW-Konferenz

NRW-Konferenz der Öffentlichen Bibliotheken. Vom Loslassen und Anpacken.

Der Start unserer #DigitiativeNRW liegt nun schon fast ein Jahr zurück. Unser gemeinsames Anliegen, neue Handlungsoptionen für die digitale Transformation der Öffentlichen Bibliotheken in NRW zu erkunden, ist wieder einen großen Schritt weiter gekommen.

Nach den Regionalen Konferenzen im Herbst 2022 und der ersten NRW-Konferenz im März dieses Jahres, haben die fünf Themen-Arbeitsgruppen über den Sommer intensiv gearbeitet und Maßnahmen für die Zukunft öffentlicher Bibliotheken in einer digitalen Gesellschaft entwickelt. Zeit, dass wir wieder zusammenkommen. Denn gute Ideen werden noch besser, wenn sie frühzeitig aus verschiedenen Blickwinkeln auf Potenziale und Hindernisse abgeklopft werden und Sie Ihre Praxiserfahrungen einbringen.

Genau dazu laden wir auf der zweiten NRW-Konferenz am 20. November ein. Die Anmeldefrist zur Konferenz ist abgelaufen. Wir freuen uns über 80 angemeldete Teilnehmende.

Ort: 
Sportschule Duisburg-Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15
47055 Duisburg

Agenda

Ab 9.30 Uhr Anreise

Es lohnt sich, etwas früher anzureisen
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee in Info-Tafeln der Themen-Arbeitsgruppen schmökern, interaktiv einen Rückblick der bisherigen DigitiativeNRW anreichern und mit anderen Teilnehmenden aus ganz NRW in den ersten Austausch kommen.

10 Uhr

Start in den Tag mit einem kleinen Impuls zum Thema „Loslassen“

5 x 5 Minuten: Kurzpräsentationen der Maßnahmenvorschläge
Die fünf Themen-Arbeitsgruppen geben einen ersten Einblick in die erarbeiteten Maßnahmenvorschläge.

Session-Runde: Die Maßnahmenvorschläge gemeinsam anreichern

Sind Sie neugierig auf die Maßnahmenvorschläge? Wir sind neugierig auf die gemeinsame Vertiefung und Ihre Impulse zur Weiterentwicklung der Ansätze an den fünf Infopoints.

13 Uhr

Mittagspause
(aus aktuellem Anlass bei Bedarf mit Thementisch für Betroffene des Cyber-Angriffs auf die SIT)

14 Uhr

Session-Runde: Über die Themenfelder hinweg ins Handeln kommen

Manche Fragestellungen sind in allen Arbeitsgruppen aufgepoppt. Wir laden Sie zu einem Austausch in 6 Gruppen zu unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen der digitalen Transformation ein.

Welche Kleinigkeit kann ich für eine Veränderung im Bibliotheksalltag mit nach Hause nehmen?

Große Transformationen werden in kleinen Schritten umgesetzt. Alle Teilnehmenden gewinnen einen kleinen konkreten Handlungsimpuls für die Umsetzung.

16.30 Uhr

Ausblick und Abschluss

Nach dem interessanten Ausblick auf die Weiterführung der DigitiativeNRW und dem Befüllen einer Mülltonne beenden wir die 2. NRW-Konferenz.

Themen-Vorschläge für Session-Runde 2

Wir laden Sie zu einem Austausch in 6 Gruppen zu unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen der digitalen Transformation ein. Per Mentimeter wählen die Anwesenden 6 Themen aus diesen 11 Vorschlägen aus:

Was bedeutet Service für Bibliotheken in einer digitalen Gesellschaft?

Wie können sich Bibliotheken als attraktive Arbeitgeber präsentieren?

Von Astronautin bis Zirkusdirektor – welcher Job könnte spannende Impulse geben? Wie kann ein Arbeitsplatztausch in der Praxis aussehen?

Bibliotheksexkursionen: Wie können wir als Team vom Besuch anderer Bibliotheken profitieren?

Wie können wir unser Team für neue Entwicklungen begeistern?

Wie kommuniziere ich unsere neuen Funktionen/Selbstverständnis, obwohl in der Bibliothek lauter Regale zu sehen sind?

Wie kann Reorganisation der Arbeit den Fachkräftemangel abfedern und gleichzeitig die Qualität aufrechterhalten?

Welche Aufgaben könnten Bibliotheken loslassen, um Neues zu ermöglichen?

Wie können wir die kommunalen Träger ins Boot holen?

Wie kann KI die Arbeit von Bibliotheken unterstützen und verändern?

Wie finden wir Verbündete für die Bibliothek in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft?

Raum-Plan