Archiv des Monats “April 2013

Kommentare 1

Augemted Reality Game in der Bibliothek

Die Toronto Public Library hat gemeinsam mit Spieleentwickler Jim Munroe ein Augemented Reality Spiel für die Bibliothek konzipiert. Das Spiel basiert auf dem dystopischen Roman Fahrenheit 451 von Ray Bradbury. In einer Welt, in der es verboten ist Bücher zu lesen oder zu besitzen werden die Bibliothekskunden als Rebellen rekrutiert und mit wöchentlichen Aufgaben auf die Probe gestellt. In einem Interview berichtet Jim Munroe von der Idee (http://goo.gl/kCzil)

Projektseite: http://www.torontopubliclibrary.ca/ktr/ktr-451.jsp

via: http://hatorikibble.wordpress.com/2013/04/03/alternate-reality-game-der-toronto-public-library/

Kommentare 0

Bezirksregierung Düsseldorf: Stellenausschreibung Dezernat 48 Öffentliche Bibliotheken

Bei der Bezirksregierung Düsseldorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 48 -Schulrecht und Schulverwaltung, Schulbau, Kirchensachen, Ersatzschulen, Sport, Sportstättenbau, Weiterbildung, Kunst und Kulturpflege, öffentliche Bibliotheken – ein Arbeitsplatz für eine/n Bibliothekarin / Bibliothekar mit Diplom (FH- bzw. BA-Abschluss) (Entgeltgruppe 10 T-VL) zunächst befristet bis zum 06.05.2014 zu besetzen.
Weitere Informationen:
http://www.brd.nrw.de/stellenangebote/bezirksregierung/2013-04-11_Ausschreibungstext_Bibliothekar48.pdf

Kommentare 0

USA: Bibliotheken ohne Bücher – Trend breitet sich aus

Der Trend, Bibliotheken ausschließlich mit digitalen Medien auszustatten, breitet sich in den USA weiter aus. Wie der dbv recherchiert hat, haben sich bisher sechs wissenschaftliche Bibliotheken entschieden, ihre Buchbestände aufgrund mangelnder Ressourcen zugunsten eines ausschließlich digitalen Angebots aufzugeben. Mittels eines Blogs möchte man die Diskussion rund um das Thema anregen.

Philadelphia hat die erste virtuelle Bibliothek in einer U-Bahnstation eröffnet. Pendler und Reisende haben nun die Gelegenheit, sich Ebooks, Audiobooks und Podcasts herunterzuladen, während sie auf die nächste Bahn warten.

Weitere Informationen: (in englischer Sprache)
http://oedb.org/blogs/ilibrarian/2013/6-bookless-libraries/
http://www.philly.com/philly/blogs/gizmo/201095836.html

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 2.2013 (12. April)

Kommentare 0

DPLA – Digital Public Library of America

Die digitale Bibliothek der USA steht ab sofort in der Beta-Version der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Besucher können darüber auf rund 2,4 Millionen digitalisierte Fotos, Handschriften und Kunstwerke kostenlos zugreifen. Die Inhalte stammen derzeit von 12 großen US-Bibliotheken und Institutionen. In Europa und Deutschland gibt es mit der Europeana und der Deutschen Digitalen Bibliothek bereits ähnliche Projekte.

Quellen:

Kommentare 1

Fahrradtouren mit und für Bibliotheken

Seit einigen Jahren radeln Bibliothekare durch Europa um auf Bibliotheken, das Lesen und die Leseförderung aufmerksam zu machen. Der dbv hat die aktuellen Events zusammengestellt:

„Hinter der Aktion mit dem schönen Titel Bicycool Library, die von öffentlichen Bibliotheken in Polen in diesem Jahr zum dritten Mal organisiert wird, steht das Ziel, mit einer Fahrrad-Aktion für Medien, Leseförderung und Bibliotheken zu werben sowie dadurch ein frisches, gesundes und aktives Bibliotheksimage zu fördern. Zwischen dem 01.Mai 2013 und dem 09.Juni 2013 werden Bibliotheken in Polen mit lokalen Fahrrad-Buch-Aktionen zu der nationalen Kampagne beitragen. Ziel ist es, aus der nationalen Kampagne, an der im vergangenen Jahr 3500 Personen in ganz Polen teilnahmen, eine internationale Aktion zu machen!

Ebenfalls zum dritten Mal wird vom 18.-26. Juni 2013 die radelnde Unkonferenz ‚Cycling for Libraries‘ stattfinden. In diesem Jahr führt die Tour, an der 100 Bibliothekare aus aller Welt teilnehmen, von Amsterdam nach Brüssel. Die Teilnehmerliste für die gesamte Tour ist komplett, Bibliothekare sind aber herzlich eingeladen, an einer der Tagesetappen oder an den stattfindenden Diskussionen und Seminaren teilzunehmen.

In Schweden wird es vom 12.-14. Mai 2013 eine eigene bibliothekarische Fahrradtour von Stockholm zum schwedischen Bibliothekartag nach Örebro geben – auch hier sind Mitradelnde willkommen. Ob ‚libraries on the move‘ eine Idee ist für die Anreise zum Bibliothekartag nach Bremen im nächsten Jahr?“

Weitere Informationen: (in englischer Sprache)
http://bicycoollibrary.org/
http://www.cyclingforlibraries.org
http://cyc4libse.tumblr.com/english

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 2.2013 (12. April)

Kommentare 0

NRW: Kabinett verabschiedet Eckpunkte zum Kulturfördergesetz

Das nordrhein-westfälische Kabinett hat Eckpunkte für ein „Gesetz zur Förderung der Kultur, Kunst und der Kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen – Kulturfördergesetz (KFG)“ verabschiedet. Auch das Thema Bibliotheken wird angesprochen:

„Die Förderung der Bibliotheken soll als ein Handlungsfeld der Kulturförderung des Landes in ihren Zielsetzungen und Aufgaben gesondert geregelt und hervorgehoben werden. Mit dem KFG wird außerdem eine zentrale Fachstelle für Bibliotheken eingeführt, die die derzeit bei den fünf Bezirksregierungen angesiedelten Fachstellen zentralisieren und damit die Qualität und Effizienz der Fachberatung für Bibliotheken im Lande verbessern soll. Weitergehende spezifische Regelungen der Bibliotheksförderung sollen untergesetzlichen Normen vorbehalten bleiben.“

Der Referentenentwurf zum Gesetz liegt derzeit noch nicht vor.
Eckpunkte Kulturfördergesetz 2013 (als PDF herunterladen)

Kommentare 0

Krefeld: Schließung der Zweigstelle Uerdingen weiter offen

CDU, FDP und UWG müssen in Krefeld die Sparliste neu verhandeln. Da sich die Einnahmesituation 2013 besser entwickelt als 2012 vorhergesagt, könnte die Schließung der Zweigstelle Uerdingen noch einmal verhindert werden. Eine endgültige Entscheidung fällt voraussichtlich auf der Ratssitzung am 7. Mai.

RP-Online berichtet:
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/krefeld/nachrichten/rettung-fuer-buecherei-uerdingen-naht-1.3334839