Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken

  • KI-Recherche-Assistent für Bibliotheken
    Die Bibliotheken der Schweizer Stadt Schaffhausen haben ihre Website um einen KI-Recherche-Assistenten erweitert. Der Chatbot SHAI durchsucht nicht nur den Bestand. Er gibt auch Auskunft über die Angebote der Bibliothek und kennt sich mit der Schaffhauser Geschichte aus. SHAI kann verschiedene Sprachen und auch Einfache Sprache. Mehr Informationen auf der Website der Bibliothek https://bibliotheken-schaffhausen.ch/de/
  • Essen: Stadtteilbibliothek Borbeck bekommt einen neuen Standort
    Die Gestaltung der Bibliothek erfolgt unter Einbeziehung der Bürger*innen. Interessierte können am Montag, 7. Juli, um 17 Uhr in die Gerichtsstraße 20 in 45355 Essen kommen, um ihre Ideen einzubringen und gleichzeitig einen Einblick in die Baustelle zu erhalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An dem Termin geht es um die Fragen: Was ist den… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Düsseldorf: Stadtbibliothek nimmt Abschied von Dr. Kamp
    Mehr als drei Jahrzehnte stand Dr. Norbert Kamp an der Spitze der Düsseldorfer Bibliotheken. Unter seiner Leitung erhielt Düsseldorf eine neue Zentralbibliothek, die 2023 als „Bibliothek des Jahres“ ausgezeichnet wurde – ein mit 20.000 Euro dotierter Preis, den der Deutsche Bibliotheksverband vergibt. Nun geht er in den Ruhestand. Ein Thema, das Norbert Kamp besonders wichtig… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Leverkusen: Stadt schließt zwei Stadtteilbibliotheken
    Aus Kostengründen wird die Stadt Leverkusen die beiden Stadtteilbibliotheken in Schlebusch und Opladen schließen. Dies soll voraussichtlich ab 2027/2028 umgesetzt werden, wenn zwei Mitarbeiterinnen in den Ruhestand treten. Derzeit sind die Bibliotheken an den Gymnasien Freiherr-vom-Stein in Schlebusch sowie Landrat-Lucas in Opladen untergebracht. Die Schulbibliotheken werden weiterhin bestehen bleiben, aber nicht mehr öffentlich zugänglich sein.… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Online-Seminar „Community zum Ausleihen” / 02.07.25
    Faktor D, ein Demokratie-Netzwerk im gesamten DACH-Raum, lädt am 02.07.2025 zum Online-Seminar „Community zum Ausleihen – wie wir mit wenig Ressourcen mehr Miteinander schaffen“ ein. Vorgestellt werden Good Practices, die zeigen, wie Bibliotheken auch mit begrenzten Mitteln zu lebendigen Orten der Begegnung und Zusammenarbeit werden können. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die neue Wege der Öffnung,… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Erftstadt: Stadtbücherei im Stadtteil Liblar schließt
    Der Standort der Stadtbücherei in Erftstadt-Liblar wird bis Ende des Jahres geschlossen. Die Kinder- und Jugendbibliothek bleibt aber weiterhin in Liblar präsent. Sie soll künftig in einem Raum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) untergebracht werden. Der verfügbare Platz wird dort jedoch deutlich kleiner sein als bisher. Das hat Auswirkungen auf das Medienangebot. Lernhilfen und schulbegleitende Materialien werden… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Noch Plätze frei: Personalführung in Öffentlichen Bibliotheken und Persönlichkeitsentwicklung als Führungskraft / 27.-28.08.25
    Für alle, die eine Öffentliche Bibliothek leiten oder eine Teamleitung innehaben und ihre Führungskompetenzen ausbauen möchten, bietet dieses Seminar, das wir in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln anbieten, Unterstützung bei den komplexen Herausforderungen, die mit einer Leitungsposition verbunden sind. Zusätzlich zum Seminar wird ein Einzelcoaching angeboten. Am Ende des Seminars» können Sie Ihr… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Schwelm: Neues Angebot der Bibliothek für Offenen Ganztag
    Die Bibliothek Schwelm hat ein neues Angebot für Kinder. Ab sofort ist die Bibliothek für Gruppen des Offenen Ganztags jeden Mittwoch von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Knapp 50 Kinder von zwei Grundschulen haben das neue Angebot am zweiten Termin wahrgenommen. Quelle: https://www.wz.de/nrw/schwelm/schwelm-buecherei-oeffnet-neue-lernraeume_aid-129629475
  • dbv: Barcamp „Informationskompetenz neu denken“ – Anmeldung ab sofort möglich / 19.11.25
    Am 19.11.25 findet das Barcamp „Informationskompetenz neu denken“ von „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ in der Stadtbibliothek Hannover statt. Das Barcamp bietet ein offenes Forum für alle, die sich zu den besonderen Herausforderungen durch KI und Fake News bei der Vermittlung von Informationskompetenz in Bibliotheken austauschen und vernetzen wollen. In den Barcamp-Sessions können in lockerer Atmosphäre eigene… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Schleiden: Bibliothek in neuen Räumen
    Nach schweren Rückschlägen kann die Stadtbibliothek Schleiden nun endlich neu durchstarten. Zunächst war sie beim Brandanschlag auf das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium schwer beschädigt worden, später wurden viele Bücher und Möbel im Ausweichquartier durch die Flutkatastrophe zerstört. Nun ist der Umzug in die neuen Räume abgeschlossen. Die Bibliothek befindet sich jetzt auf dem Dach des Gymnasiums und… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Interview zu Kooperation von Bibliotheken und Kitas beim Thema Leseförderung
    Kathrin Hartman, stellvertretende Geschäftsführerin des dbv, spricht im Podcast Kinderzeit über die Zusammenarbeit von Bibliotheken und Kitas und wie lebendige Leseförderung gelingen kann.https://www.podcast.de/episode/689180130/ab-in-die-buecherei-wie-kitas-und-bibliotheken-zusammenarbeiten-koennen-expertinnentipps-von-kathrin-hartmann
  • Barcelona: Marquez-Bibliothek setzt Maßstäbe
    Im Stadtteil Sant Martí ist 2022 auf einem engen Grundstück die fünfgeschossige Biblioteca Gabriel García Márquez entstanden, deren Schauseite an ein Buch erinnert. Sie wurde 2023 vom internationalen Bibliotheksverband IFLA zur besten öffentlichen Bibliothek gekürt. Für die FAZ ein weiteres gutes Beispiel, wie Barcelona mit Bibliotheken soziale Räume schafft https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/architektur/wie-bibliotheken-in-barcelona-soziale-raeume-schaffen-110530568.html
  • Wiesloch: Bibliothek macht auf Bücherverbot in den USA aufmerksam
    Mit einer Sonderauslage macht die Stadtbibliothek auf Bücherverbote in den USA aufmerksam – und setzt ein klares Zeichen gegen Zensur und für Meinungsfreiheit. Mehr Informationen auf dieser Website https://www.rnz.de/region/rhein-neckar_artikel,-Zensur-Debatte-Wieslocher-Bibliothek-zeigt-verbotene-Buecher-aus-den-USA-_arid,1589044.html
  • Roboter in Büchereien
    In immer mehr Bibliotheken stehen Roboter bereit, um Besuchern zu helfen und das Personal zu entlasten. Das Team des Kompetenzzentrums „RuhrBots – Bürgernähe und nutzendengerechte soziale Roboter in den Stadtverwaltungen der Metropole Ruhr“, geführt von der Hochschule Ruhr West (HRW), forscht intensiv daran, dass Roboter wie Pepper menschliches Personal bald entlasten können. https://www.waz.de/rhein-und-ruhr/article409196438/roboter-helfen-in-der-buecherei-aber-so-ueberfordert-man-sie.html
  • TIP Award 2025 – Die Preisträger stehen fest
    Der Team Award Information Professionals (TIP) zeichnet in diesem Jahr drei studentische Teamleistungen aus, die sich mit der konkreten Lösung von Fragenstellungen der digitalen Transformation und Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen auseinandergesetzt haben. Die Preisverleihung und die Präsentation der drei ausgezeichneten Projekte findet beim Bibliothekskongress am 25.05.2025 in Bremen… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken