Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken

  • Düsseldorf: Stephan Schwering wird neuer Direktor der Stadtbüchereien
    Stephan Schwering wird neuer Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf. Dies hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf auf Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. Juli 2025, beschlossen. Der bisherige Direktor Dr. Norbert Kamp verabschiedet sich nach über 34 Jahren in den Ruhestand.Quelle: https://www.duesseldorf.de/letour/medienportal/alle-meldungen
  • Dortmund: Stadtteilbibliothek in Mengede nach Modernisierung wieder geöffnet
    Im Februar schloss die Stadtteilbibliothek in Mengede für fünf Wochen ihre Pforten. Der Innenbereich wurde von Grund auf saniert und modernisiert. Die Räume wurden modernen Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzenden angepasst. Nun gibt es Lerninseln zum konzentrierten Arbeiten, einen kleinen Cafébereich zum Entspannen und Verweilen. Im Kinderbereich kann gespielt werden und der multifunktionale Veranstaltungsbereich kann… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Studie: Junge Menschen lesen kaum noch
    Seit Jahren belegen Studien, dass die Leseaktivität in der Bevölkerung insgesamt abnimmt – besonders stark betroffen sind Jugendliche. Kürzlich sorgte eine Meldung im «Guardian» für Aufsehen, wonach die Leselust britischer Kinder auf einem historischen Tiefstand angekommen sei. Auf X und in anderen Medien entbrannte daraufhin eine Diskussion darüber, wie dramatisch dieser Befund tatsächlich sei. Auch… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Neuer Beschluss: Oberverwaltungsgericht stoppt Warnhinweise in Stadtbücherei Münster
    Die Stadtbücherei Münster hatte im Jahr 2024 zwei Bücher ihres Bestands mit einem Hinweis versehen, der nach einem Gerichtsbeschluss nun entfernt werden muss. Das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) stufte den Warnhinweis als rechtswidrig ein, da er die in den Büchern enthaltenen Meinungen abwerte und potenzielle Leser abschrecken könne. Bibliotheken stehe es frei, Bücher zu erwerben oder… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erhält Zukunftsgestalterpreis
    Der „ZUHÖR.Raum“ der Zentralbibliothek Düsseldorf wurde mit dem „Zukunftsgestalterpreis in Bibliotheken 2025“ ausgezeichnet. Er ist mit 500 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 113. BiblioCon (Bibliothekskongress) in Bremen statt. Der Preis würdigt innovative Projekte, die Bibliotheken als lebendige Orte des Austauschs und der gesellschaftlichen Teilhabe neu gestalten. Seit Juli 2024 bietet die Zentralbibliothek… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Neuer Rekord: Über 37 Millionen Menschen spielen regelmäßig Videospiele
    In Deutschland spielen inzwischen etwa 6 von 10 Menschen im Alter zwischen 6 und 69 Jahren Videospiele – das entspricht 59 Prozent der Bevölkerung. Insgesamt ist die Zahl der Spielenden in den letzten Jahren deutlich angestiegen: Quer durch alle Altersgruppen greifen heute rund 37,5 Millionen Deutsche zu Controller, Tastatur oder Smartphone – so viele wie… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Offenburg und Waldshut: Eröffnung von TechnoTheken in Kooperation mit dem VDI
    In Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben die Stadtbibliotheken Offenburg und Waldshut jeweils eine TechnoThek eröffnet. Die Initiative des VDI verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche frühzeitig für Technik zu begeistern und ihnen einen praxisnahen Zugang zu den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.offenburg.de/de/detail/nachricht-seite/id/20623-die-stadtbibliothek-hat-jetzt-eine-technothek/
  • KI-Recherche-Assistent für Bibliotheken
    Die Bibliotheken der Schweizer Stadt Schaffhausen haben ihre Website um einen KI-Recherche-Assistenten erweitert. Der Chatbot SHAI durchsucht nicht nur den Bestand. Er gibt auch Auskunft über die Angebote der Bibliothek und kennt sich mit der Schaffhauser Geschichte aus. SHAI kann verschiedene Sprachen und auch Einfache Sprache. Mehr Informationen auf der Website der Bibliothek https://bibliotheken-schaffhausen.ch/de/
  • Essen: Stadtteilbibliothek Borbeck bekommt einen neuen Standort
    Die Gestaltung der Bibliothek erfolgt unter Einbeziehung der Bürger*innen. Interessierte können am Montag, 7. Juli, um 17 Uhr in die Gerichtsstraße 20 in 45355 Essen kommen, um ihre Ideen einzubringen und gleichzeitig einen Einblick in die Baustelle zu erhalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An dem Termin geht es um die Fragen: Was ist den… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Düsseldorf: Stadtbibliothek nimmt Abschied von Dr. Kamp
    Mehr als drei Jahrzehnte stand Dr. Norbert Kamp an der Spitze der Düsseldorfer Bibliotheken. Unter seiner Leitung erhielt Düsseldorf eine neue Zentralbibliothek, die 2023 als „Bibliothek des Jahres“ ausgezeichnet wurde – ein mit 20.000 Euro dotierter Preis, den der Deutsche Bibliotheksverband vergibt. Nun geht er in den Ruhestand. Ein Thema, das Norbert Kamp besonders wichtig… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Leverkusen: Stadt schließt zwei Stadtteilbibliotheken
    Aus Kostengründen wird die Stadt Leverkusen die beiden Stadtteilbibliotheken in Schlebusch und Opladen schließen. Dies soll voraussichtlich ab 2027/2028 umgesetzt werden, wenn zwei Mitarbeiterinnen in den Ruhestand treten. Derzeit sind die Bibliotheken an den Gymnasien Freiherr-vom-Stein in Schlebusch sowie Landrat-Lucas in Opladen untergebracht. Die Schulbibliotheken werden weiterhin bestehen bleiben, aber nicht mehr öffentlich zugänglich sein.… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Online-Seminar „Community zum Ausleihen” / 02.07.25
    Faktor D, ein Demokratie-Netzwerk im gesamten DACH-Raum, lädt am 02.07.2025 zum Online-Seminar „Community zum Ausleihen – wie wir mit wenig Ressourcen mehr Miteinander schaffen“ ein. Vorgestellt werden Good Practices, die zeigen, wie Bibliotheken auch mit begrenzten Mitteln zu lebendigen Orten der Begegnung und Zusammenarbeit werden können. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die neue Wege der Öffnung,… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Erftstadt: Stadtbücherei im Stadtteil Liblar schließt
    Der Standort der Stadtbücherei in Erftstadt-Liblar wird bis Ende des Jahres geschlossen. Die Kinder- und Jugendbibliothek bleibt aber weiterhin in Liblar präsent. Sie soll künftig in einem Raum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) untergebracht werden. Der verfügbare Platz wird dort jedoch deutlich kleiner sein als bisher. Das hat Auswirkungen auf das Medienangebot. Lernhilfen und schulbegleitende Materialien werden… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Noch Plätze frei: Personalführung in Öffentlichen Bibliotheken und Persönlichkeitsentwicklung als Führungskraft / 27.-28.08.25
    Für alle, die eine Öffentliche Bibliothek leiten oder eine Teamleitung innehaben und ihre Führungskompetenzen ausbauen möchten, bietet dieses Seminar, das wir in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln anbieten, Unterstützung bei den komplexen Herausforderungen, die mit einer Leitungsposition verbunden sind. Zusätzlich zum Seminar wird ein Einzelcoaching angeboten. Am Ende des Seminars» können Sie Ihr… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Schwelm: Neues Angebot der Bibliothek für Offenen Ganztag
    Die Bibliothek Schwelm hat ein neues Angebot für Kinder. Ab sofort ist die Bibliothek für Gruppen des Offenen Ganztags jeden Mittwoch von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Knapp 50 Kinder von zwei Grundschulen haben das neue Angebot am zweiten Termin wahrgenommen. Quelle: https://www.wz.de/nrw/schwelm/schwelm-buecherei-oeffnet-neue-lernraeume_aid-129629475