Suche schliessen

Tippe deine Suchbegriffe ein und drücke Enter, um Suchergebnisse anzuzeigen.

Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Menü
  • Startseite
  • Über uns
  • Qualifizierungsprogramme
  • DigitiativeNRW
    • Terminübersicht
  • Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Landesförderung
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Bibliotheksstatistik
    • NRW-Statistik 2021
  • Publikationen
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Über uns – Informationen in Leichter Sprache
Suche
  • Werl: Die Vorteile einer mobilen Gamingstation

    17.03.2023
    Kommentare 0
  • Aspekte einer kundenorientierten Raumgestaltung in Bibliotheken

    06.03.2023
    Kommentare 0
  • DigitiativeNRW: Gestalten Sie die Zukunft mit! Einladung zur 1. NRW-Konferenz

    01.03.2023
    Kommentare 1
  • Saatgutbibliothek mit alten Sorten: Erfahrungsbericht aus Leopoldshöhe

    21.09.2022
    Kommentare 0
  • Greven: Aufbau einer Bibliothek der DINGE – Hilfsmittel für den Alltag verleihen

    04.08.2022
    Kommentare 0
  • Umfrage: Bibliotheken sehen in der Digitalisierung eine große Chance

    02.06.2022
    Kommentare 1
  • Hands on die digitale Welt begreifen: DigiHub – MediaLab – MakerSpace

    31.05.2022
    Kommentare 0
  • Neuausrichtung der Jugendbücherei Münster: Vom reinen Freizeittreff zum Bildungsort mit Wohlfühlcharakter

    28.04.2022
    Kommentare 0
  • Der Makerspace in der Stadtbibliothek Neuss: Ein Kreativraum zum Nähen, Programmieren, Spielen, Bauen und mehr

    07.04.2022
    Kommentare 0
  • Bücherei Balve: Neues digital gestütztes Angebot verbindet Medienkompetenz mit Leseförderung

    09.03.2022
    Kommentare 0

Regeln für KI „klug trainiert, konstant evaluiert und überprüfbar“

Staatssekretärin Christiane Rohleder vom Bundesministerium für Verbraucherschutz fordert für die Künstliche Intelligenz klare Regeln. „Künstliche Intelligenz kann aber auch zur Verstärkung von Vorurteilen und Diskriminierung führen“ daher müssen sie „klug trainiert, konstant evaluiert und überprüfbar werden“. Quelle: Heise online

Mrz 24, 23
Kommentare 0

dbv: Einladung zum digitalen Stammtisch zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Der dbv lädt am 05.04.23 von 10-12 Uhr zum nächsten digitalen Stammtisch ein. Im Rahmen des „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ wird der Experte Andreas Langer zum Thema „Künstliche Intelligenz“ durch den Stammtisch führen und für Fragen bereitstehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite vom Netzwerk… Weiterlesen

Mrz 23, 23
Kommentare 0

Deutscher Computerspielpreis: Nominierungen 2023 veröffentlicht

Wie jedes Jahr wird der Deutsche Computerspielpreis von einer Jury begleitet. Die Verleihung findet am 11. Mai in Berlin statt. Der Preis ist mit einem Gesamtpreisgeld von 800.000 Euro ausgestattet das auf 15 Kategorien verteilt wird. In diesem Jahr wurden folgende Spiele Nominiert: Bestes Deutsches… Weiterlesen

Mrz 22, 23
Kommentare 0

Aus unseren Projekten und Programmen

Regionale Bibliothekskonferenzen zur DigitiativeNRW: Genügend Raum für Fragezeichen

Mehr als 120 Teilnehmende haben die Möglichkeit genutzt, sich auf unseren sechs Regionalen Bibliothekskonferenzen über die vielfältigen Aspekte der digitalen Transformation auszutauschen.

Feb 27, 23
Kommentare 0

Online-Veranstaltung: Cyberangriff auf die Stadtverwaltung Witten / 23.03.23

Christine Wolf, Leiterin der Stadtbibliothek Witten, berichtet von ihren Erfahrungen mit
einer Cyberattacke und deren Auswirkungen auf die Bibliotheksarbeit. Im Anschluss gibt
Frederik Alter, Informationssicherheitsexperte des Hochschulbibliothekszentrums
NRW, grundlegende Hinweise zum Thema Informationssicherheit.

Feb 24, 23
Kommentare 0

DigitiativeNRW: Handlungsfelder und weitere Schritte des Projekts

Wie gelingt es uns als Öffentlichen Bibliotheken, unseren Auftrag in der digitalen Gesellschaft gemeinsam zu finden und zu leben? Dies ist eine zentrale Frage, mit der wir uns im Rahmen unserer „DigitiativeNRW“ beschäftigen.

Nov 14, 22
Kommentare 0

Handlungsempfehlungen und Tipps zum Energiesparen

Der Deutsche Bibliotheksverband hat auf seiner Website eine Liste mit Hinweisen von Einsparmöglichkeiten veröffentlicht.

Nov 10, 22
Kommentare 0

Kategorien

  • Allgemein
  • Fachstellenalltag
  • Landesförderung in der Praxis
  • Nachrichten
    • Aus den Bibliotheken
    • Aus Verbänden und Institutionen
    • Förderprogramme
    • Hinweise, Tipps, Informationen
    • Kinder und Jugendliche / Schule
    • Recht
    • Rund um Internet und Technik
    • Termine, Ausschreibungen
  • Schwerpunktthema
    • Bibliothek als digitaler Ort
    • Bibliothek als realer Ort
    • Bibliotheksmanagement
    • DigitiativeNRW

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Email


Die Fachstelle finden Sie auch auf

  • Twitter
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube
    © 2021 Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen