Staatssekretärin Christiane Rohleder vom Bundesministerium für Verbraucherschutz fordert für die Künstliche Intelligenz klare Regeln. „Künstliche Intelligenz kann aber auch zur Verstärkung von Vorurteilen und Diskriminierung führen“ daher müssen sie „klug trainiert, konstant evaluiert und überprüfbar werden“. Quelle: Heise online
dbv: Einladung zum digitalen Stammtisch zum Thema „Künstliche Intelligenz“
Der dbv lädt am 05.04.23 von 10-12 Uhr zum nächsten digitalen Stammtisch ein. Im Rahmen des „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ wird der Experte Andreas Langer zum Thema „Künstliche Intelligenz“ durch den Stammtisch führen und für Fragen bereitstehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite vom Netzwerk… Weiterlesen
Deutscher Computerspielpreis: Nominierungen 2023 veröffentlicht
Wie jedes Jahr wird der Deutsche Computerspielpreis von einer Jury begleitet. Die Verleihung findet am 11. Mai in Berlin statt. Der Preis ist mit einem Gesamtpreisgeld von 800.000 Euro ausgestattet das auf 15 Kategorien verteilt wird. In diesem Jahr wurden folgende Spiele Nominiert: Bestes Deutsches… Weiterlesen