Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

Ausschreibung: „Preis für digitales Miteinander” / 14.04.25

Auch in diesem Jahr wird anlässlich des Digitaltags am 27. Juni 2025 der „Preis für digitales Miteinander“ verliehen. Ausgezeichnet werden gemeinwohlorientierte Projekte, die digitale Teilhabe stärken und den digitalen Wandel für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, NGOs und gemeinnützige Organisationen. Bewerbungen sind bis zum 14. April 2025 möglich. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://digitaltag.eu/preis-fuer-digitales-miteinander

Kommentare 0

Online-Veranstaltung zu „Gütesiegel Buchkita“ / 17.03.25

Auch in diesem Jahr haben Kindergärten und Kitas die Möglichkeit, sich für das „Gütesiegel Buchkita“ zu bewerben. Diese Auszeichnung wird an Einrichtungen verliehen, die sich besonders für die frühkindliche Leseförderung engagieren. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden.

Am 17. März 2025 findet eine Online-Infoveranstaltung mit dem Thema „Erfolgreich bewerben für das Gütesiegel Buchkita“ statt. Drei Jurymitglieder begleiten durch den Bewerbungsprozess und geben wertvolle Tipps für eine überzeugende Bewerbung.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.boersenverein.de/kultur-und-lesen/lesefoerderung/guetesiegel-buchkita/anmeldeformular-online-veranstaltung/

Kommentare 0

Open Call zu „Willkommenskultur in Bibliotheken“ / 15.04.25

Die dbv-Kommission „Kundenorientierte und inklusive Services“ möchte sich dem Thema Willkommenskultur widmen. Da dieses Thema sehr breit gefasst ist, bittet die Kommission Bibliotheken um ihre Rückmeldungen zu folgender Frage:

Welche Gedanken, Erfahrungen, Ideen und Wünsche haben Sie in Ihrer Bibliothek zum Thema „Willkommenskultur“?

Die Kommission lädt Bibliotheken herzlich ein, ihre Rückmeldungen bis zum 15. April 2025 an bibliotheksservices@bibliotheksverband.de zu senden.

Mehr Informationen auf der Website der Kommission: https://blog-servicekommission.bibliotheksverband.de/open-call-willkommenskultur-in-bibliotheken/

Kommentare 0

Medienkompetenz von Senior*innen fördern – Tipps für Mitarbeitende in Bibliotheken / 17.03.25

Viele ältere Menschen tun sich noch immer schwer mit der Nutzung von digitalen Medien. Digitale Medien bestimmen jedoch zunehmend den gesellschaftlichen Alltag. Sie nutzen zu können ist ein wichtiger Bestandteil der Teilhabe an dieser Gesellschaft. Bibliotheken kommt in der Vermittlung der erforderlichen Alltagskompetenzen für die Wahrnehmung dieses Rechts auf Teilhabe eine wesentliche Rolle zu, z.B. mit passenden Informationsveranstaltungen und Qualifizierungsangeboten für die Zielgruppe.

Der Workshop „Medienkompetenz von Senior*innen fördern – Tipps für Mitarbeitende in Bibliotheken“ der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) bietet einen Überblick über Themen und didaktische Methoden, die eingesetzt werden können, um Senior*innen den Einstieg in die digitale Welt zu ermöglichen oder zu erleichtern. Vielfältige praktische Erfahrungen fließen darin ein. Der Workshop kann eine Grundlage dafür bieten, ein bibliothekseigenes Konzept für Fortbildungsangebote für ältere Menschen unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessen und Anforderungen zu entwickeln.  

Ein Erfahrungsaustausch wird den Workshop abrunden.

Anmeldung: https://dgi-info.de/event/senioren-medienmentoren-fuer-bibliotheken/

Kommentare 0

Wettbewerb „Land und Leute“ / 17.03.25

Unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ ruft die Wüstenrot Stiftung zu einem Ideenwettbewerb auf, der innovative Konzepte zur Wiederbelebung sozialer Treffpunkte in ländlichen Regionen fördert. Gesucht werden kreative Nutzungsideen für leerstehende Gebäude, die das Miteinander und den Zusammenhalt stärken. Teilnehmen können Initiativen aus Gemeinden mit bis zu 10.000 Einwohner*innen. Insgesamt stehen 50.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 17. März 2025.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://land-und-leute.org/

Kommentare 0

Online-Reihe „Inklusion in Bibliotheken“: Bibliotheksdienste für Menschen mit Demenz / 26.02.25

Das Menschenrecht auf Zugang zu Information, Bildung und Kultur gilt für alle Menschen gleichermaßen. Am 26.02.2025 wird die Online-Reihe „Inklusion in Bibliotheken“ zum Thema Demenz folgende Fragen besprechen: Wie können Bibliotheken Menschen mit Demenz einbinden? Wie erreichen wir ihre Angehörigen und Pflegenden? Und wie werden Bibliotheken für sie zu Orten der Teilhabe? Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/online-reihe-inklusion-in-bibliotheken-bibliotheksdienste-fuer-menschen-mit-demenz

Kommentare 0

Onlineseminar: Lobbyarbeit für Büchereien / 25.02.25

Die dbv-Kommission „Kundenorientierte und inklusive Services“ veranstaltet am 25. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Michaelsbund ein Online-Praxisseminar mit dem Titel „Lobbyarbeit für Büchereien – konkret“. Claudia Büchel (Stadtbibliothek Neuss) und Jan-Christian Sangkuhl (Sylt Bibliothek) präsentieren den dbv-Leitfaden „Werkzeuge zur Zukunftssicherung von Bibliotheken“, veranschaulichen ihn mit eigenen Praxisbeispielen und laden zur gemeinsamen Diskussion ein.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.michaelsbund.de/medienhaus/veranstaltungen/#calendar-e04531c5-8cd3-450b-882e-c67ad41bb478-event-m6ge9uyn

Kommentare 0

Noch freie Plätze für Baufachtagung in Jena

Am 7. bis 8. April 2025 findet in der Ernst-Abbe-Bibliothek in Jena die Baufachtagung Nachhaltigkeit im Bibliotheksbau und -betrieb statt.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um innovative Ansätze, praxisnahe Lösungen und zukunftsweisende Konzepte für nachhaltige Bibliotheksprojekte kennenzulernen und zu diskutieren.

Am ersten Tag steht die steht die neu eröffnete Ernst-Abbe-Bibliothek selbst im Mittelpunkt. Fachvorträge geben Einblicke in die Konzeption und Umsetzung des modernen und nachhaltigen Gebäudes.

Am zweiten Tag folgen Vorträge zu folgenden Themen: Nachhaltige Lichtkonzepte unter Einbindung von Tageslicht, Erstellung von Klimabilanzen für Bibliotheken am Beispiel der Städtischen Bibliotheken Dresden und die klimaneutrale Umgestaltung der Jugendbibliothek in der Stadtbücherei Tübingen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre eigenen Projekte zu erhalten.

Details zum Programm, weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier:
https://www.bz-sh.de/leistungen/fortbildungen-und-veranstaltungen/baufachtagung-2025

Kommentare 0

Digitaltag / 27.06.25

Der bundesweite Aktionstag zur Digitalisierung findet am 27. Juni 2025 statt. Geplant sind Seminare, Workshops, Vorträge, Führungen und Beratungen. Die Initiative „Digital für alle“ setzt sich für digitale Teilhabe ein. Ziel ist es, allen Menschen in Deutschland den sicheren Umgang mit der digitalen Welt zu ermöglichen. Auch Bibliotheken können teilnehmen und ihre digitalen Angebote vorstellen. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. Termine für Informationsveranstaltungen sind online verfügbar. Mehr Informationen auf der Aktions-Website: https://digitaltag.eu/