In Tönisvorst wird die Zukunft der Stadtbibliothek diskutiert. Die Bibliothek soll erhalten bleiben, da sind sich alle einig. Über das richtige Konzept, ist man sich allerdings noch nicht einig. Die FDP schlägt eine Auslagerung der Stadtbibliothek und den Zusammenschluss mit Schulbüchereien vor. SPD und die Grünen wollen den Standort der Bücherei im alten Rathaus St. Tönis stärken. Clemens Braun (SPD) spricht von der Bücherei als kulturellen Mittelpunkt: „Mehrere Kulturangebote könnten dort gebündelt werden, Vorträge von Erziehern oder Kinderärzten für junge Familien angeboten werden mit begleitender Literatur“. Der Kulturausschuss hat die Verwaltung bis September mit der Entwicklung eines Zukunftkozeptes mit konkreten Handlungsvorschlägen beauftragt.
Archiv des Monats “Mai 2013”
openTransfer: Hinweise zu Drittmittelförderung
Der dbv macht auf seinem Blog auf eine interessante Internetseite aufmerksam. Das open Transfer Blog sammelt Beiträge unterschiedlicher Autoren rund um das Thema Drittmittelfinanzierung (rechtl. Vorgaben, Kooperationspartner, Strategien). Aus den besten Beiträgen soll Ende 2013 ein kollaboratives E-Book entstehen.
mehr unter: www.opentransfer.de/#themen
Krefeld: Zweigstelle in Uerdingen geschlossen
Seit dem 08. Mai ist es offiziell. Der Stadtrat hat mit mehrheitlichem Beschluss die Schließung der Zweigstelle mit sofortiger Wirkung beschlossen. Die Stadt plant darüber hinaus den Verkauf des Gebäudes. Die Schließung der Zweigstelle in Uerdingen wurde von Protesten der Bevölkerung begleitet.
Auswertung der Blogparade zum Thema DRM
Förderpreis der Stiftung „help and hope“ 2013
Unter dem Motto: „Jedes Kind hat seinen Platz in unserer Gesellschaft!“ zeichnet die Stiftung „help and hope“ gemeinnützige Organisationen aus, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen einsetzen und damit zu einer Verbesserung der Lebensumstände der nachwachsenden Generationen beitragen. Die Kategorie „Bildung/Beschäftigung“ ist für öffentliche Bibliotheken in NRW von Interesse. Die Stiftung wurde 2005 von Unternehmern aus NRW gegründet.
Bewerbungen können noch bis zum 31.07.2013 eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Stiftung: https://helpandhope-stiftung.com/foerderpreise/bewerbung/
[youtube=http://youtu.be/YdiQr7d_rmI]
via dbv-Blog
dbv: Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2013
Der dbv hat den Parteien Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl am 22. September 2013 mit der Bitte um Beantwortung bis zum 14. Juni 2013 zugesandt. Die Fragen finden Sie hier:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/themen/bundestagswahl-wahlpruefsteine.html
dbv: Geschäftsstelle erhält Zuwachs
Die dbv Geschäftsstelle hat seit Mitte April drei neue Mitarbeiterinnen sowie eine neue Aufgabenverteilung:
- Brigitta Wühr: Projektleitung des BMBF-Projekts „Lesen macht stark. Lesen und digitale Medien“
- Julia Schabos sowie Heike Lehmann: Mitarbeit BMBF-Projekts „Lesen macht stark. Lesen und digitale Medien“
- Maiken Hagemeister: Projektleitung „Treffpunkt Bibliothek“ sowie Kommunikation, Pressearbeit, Homepage.
Weitere Informationen und Kontaktdaten:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/ueber-uns/geschaeftsstelle.html
Schweiz: Ethikkodex des Bibliotheksverbandes überarbeitet
Der Verband Bibliothek Information Schweiz (BIS) stellt seinen Mitgliedern eine Überarbeitung des 1998 veröffentlichten Ethikkodex zur Diskussion. Der von der IFLA verabschiedete Ethik-Kodex wurde bei der Überarbeitung als Vorbild mit berücksichtigt.
Schweizer Ethikkodex
Ethikkodex Deutschland
IFLA Ethikkodex
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 3.2013 (30. April)
Gastgeberverzeichnis für Bibliothekare
Der dbv weist auf eine Initiative britischer Bibliothekare hin:
„Ab sofort gibt es die Möglichkeit mit dem nächsten Städtetrip auch gleich eine Bibliotheksbesichtigung zu verbinden und Kontakte zu internationalen Fachkollegen zu intensivieren – ohne zusätzliche Hotel- und Aufenthaltskosten. Möglich macht dies das „Host Directory“, ein Gastgeberverzeichnis für Bibliothekare. Bibliothekskollegen aus aller Welt sind aufgerufen, sich in dieses Verzeichnis einzutragen, wenn sie bereit sind, ein oder zwei Tage einen Bibliothekskollegen aus einem anderen Land bei sich zu beherbergen. Zur zeit sind es 90 Gastgeber in über 20 Ländern.“
Registrierung als Gastgeber
Übersichtskarte
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 3.2013 (30. April)
USA: Bericht zur Lage der Bibliotheken
Der amerikanische Bibliotheksverband ALA hat einen Online-Bericht zur Lage der 16.000 Öffentlichen Bibliotheken in den USA veröffentlicht. Der aktuelle Bericht greift verschiedene Themen auf. So wird beispielsweise dargestellt, wie Kommunen ihre Bibliotheken nutzen, welche Entwicklungen es beim Urheberrecht und auf dem E-Book-Markt gibt und welche Bedeutung die sozialen Medien haben.
Weitere Informationen (in englischer Sprache).
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 3.2013 (30. April)