Archiv des Monats “Mai 2013

Kommentare 0

Digitale Medien im Unterricht

Mekonet berichtet von einer Studie an allgemeinbildenden Schulen zu Bedeutung, Akzeptanz, Nutzung und Problemen digitaler Medien im Unterricht. Im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Frühjahr 2013 rund 500 Lehrkräfte und über 600 Schüler der Sekundarstufen befragt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier.

Kommentare 0

Bundestag: Abschlussbericht der Enquete „Internet und Digitale Gesellschaft“

Am 18. April hat das Plenum des Deutschen Bundestages den Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Internet und Digitale Gesellschaft“ beraten. Im Abschlussbericht wird u.a. ein ständiger Ausschuss „Internet und digitale Gesellschaft“ gefordert.
Weitere Informationen: http://www.bundestag.de/internetenquete/Ergebnisse/index.jsp

Wir berichteten am 13. Februar vom Abschluss der Kommissionsarbeit.

Kommentare 0

Plenumssitzung des Bundesrates zum Urheberrecht

Der dbv weist darauf hin, dass der Entwurf eines Gesetzes zur Nutzung verwaister und vergriffener Werke und einer weiteren Änderung des Urheberrechtsgesetzes des Bundesjustizministeriums vom 06.03.2013 am 3. Mai 2013 in der Plenumssitzung des Bundesrats beraten wird.
Die entsprechenden Empfehlungen der Ausschüsse an den Bundesrat sind online abrufbar.

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 3.2013 (30. April)

Kommentare 0

Medienerziehung in der Familie

„Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie“ lautet der Titel der neuen Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM):
„Wie gehen Eltern mit diesem Druck und dem Thema Medienerziehung in ihrem Alltag um? Welche Ansprüche werden formuliert und wo liegen die Hindernisse, diese umzusetzen? Was wünschen sich Eltern an Informationen und wie können sie erreicht werden? Diesen und anderen Fragen geht die vorliegende Studie in einer Untersuchung mit Familien mit Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus verschiedenen Perspektiven nach“.

Weitere Informationen:
http://www.lfm-nrw.de/forschung/schriftenreihe-medienforschung/band-72.html#c18828

Kommentare 1

Wikipedia – eine aktuelle Einschätzung

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat ein Dossier zur Wikipedia herausgebracht. Informiert wird über Geschichte, Entwicklung und Struktur der Online-Enzyklopädie. Auch Fragen zur Qualität und Neutralität und die Bedeutung für Bildung und Wissenschaft werden aufgegriffen. Bibliotheken können das Dossier für Recherchetrainings nutzen.
Zum Dossier: http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/

Kommentare 0

Library 2.013 Conference 18./19.10.13

Die School of Library and Information Science (SLIS) an der San José State University organisiert am 18. und 19. Oktober 2013 die “Library 2.013 Worldwide Virtual Conference“. Dabei handelt es sich um eine online-Konferenz, die über zwei Tage in verschiedenen Zeitzonen abgehalten wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Konferenzsprache ist Englisch.

Auf dem Programm stehen folgende Punkte:
STRAND 1: Digital Services, Preservation, and Access
STRAND 2: Emerging Technologies and Trends
STRAND 3: Learning Commons (for school libraries and/or academic libraries)
STRAND 4: Management of Libraries and Information Centers in the 21st Century
STRAND 5: User Centered Services and Models
STRAND 6: Library and Information Professionals – Evolving Roles and Opportunities
STRAND 7: Doctoral Student Research
STRAND 8: Library and Information Center “Tours”

Weitere Informationen: http://www.library20.com/page/2-013-strands
http://tametheweb.com/2013/04/10/news-library-2-013-conference-call-for-proposals/