Archiv des Monats “November 2013

Kommentare 0

KinderMedienWelten – Mexii und die verlorene Zukunft

Medien sind für Kinder zentraler Bestandteil ihrer Lebenswelt. Das Institut für angewandte
Kindermedienforschung der Hochschule der Medien Stuttgart (IfaK) hat im Rahmen einer
Förderung durch die Initiative „Ein Netz für Kinder“ das Online-Spiel „Mexii und die verlorene Zukunft“ entwickelt, das Kinder längst vergangene Kindermedienwelten erfahren lässt.
An drei Alternativterminen stellt das IfaK das Spiel und die Geschichte der Kindermedien
vor. Die Teilnahme ist kostenlos und wird alternativ an drei Samstagen (16.11. / 23.11. /
07.12.2013), jeweils von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr, angeboten.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter
www.kindermedienwelten.de. Oder senden Sie eine E-Mail an ifak(at)hdm-stuttgart.de.

Quelle: Fachstelle Stuttgart, Info Digital 13-10

Kommentare 0

Velbert: Bibliothek verleiht lebende Bücher

Die Idee ist so einfach, wie genial. Anlässlich der Aktion Trefffpunkt Bibliothek verleiht die Stadtbücherei Velbert an drei Terminen „lebende Bücher“ an Bibliothekskunden. Die Aktion funktioniert ganz einfach. Die Bibliothekskunden erhalten die Möglichkeit einen Gesprächspartner auszuleihen. Der Austausch der Teilnehmer untereinander steht dabei im Vordergrund. Die „Ausleihzeit“ wurde auf 20 Minuten begrenzt. Insgesamt konnte zwischen 15 „Titeln“ ausgewählt werden – vom Boxer bis hin zur Tänzerin.

Katalog der lebenden Bücher: http://www.stadtbuecherei.velbert.de/service/lebende_buecher_2013.pdf

Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/velbert/velberter-lassen-sich-als-lebende-buecher-ausleihen-id8598646.html

Kommentare 0

Bildungspartnerkongress, 27.11.2013 in Dortmund

Die Medienberatung NRW lädt am 27.11.2013 zum diesjährigen Bildungspartnerkongress ein. Der Kongress findet im Zeitraum von 10:00 bis 16:30 Uhr im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen statt. In diesem Jahr lautet das Thema: „Vielfalt. Nutzen.“. Der Schwerpunkt liegt also auf den vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus den Kooperationen für die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen ergeben.

Tagungsprogramm, Seminarübersicht, Pressemitteilung und Anmeldung finden Sie unter: www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/kongress.htm