Archiv des Monats “Februar 2014

Kommentare 0

dbv: Fristverlängerung Publizistenpreis 2014

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) schreibt gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“) aus.

Die Bewerbungsfrist für den Publizistenpreis 2014 wurde nun verlängert bis zum 7. März 2014.

Dieser Preis wird an Journalisten/innen oder Redaktionsteams aller Medien verliehen, die ein zeitgemäßes Bild von Bibliotheken, ihrem Umfeld und den sie beeinflussenden Entwicklungen vermitteln.

Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen/publizistenpreis/ausschreibung.html

Quelle: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/publizistenpreis-2014-fristverlaengerung-bis-732014.html

 

Kommentare 0

„Silver Tipps“ für die Onlinenutzung im Alter

In Ergänzung zum erfolgreichen Projekt „Silver Surfer“ will die Stiftung MedienKompetenz
Forum Südwest mit den sogenannten „Silver Tipps“ ein Service-Portal für die sichere Onlinenutzung im Alter aufbauen.
http://www.kindermedienland-bw.de/de/startseite/das-kindermedienland/presse/pressemitteilung/pid/interessante-projekte-rund-ums-web-startschuss-fuer-die-silver-tipps/

Kommentare 0

„Prepare for Life! Raising Awareness for Early Literacy Education“

lautet der Titel der von der Stiftung Lesen zum Download bereit gestellten englischsprachigen Publikation. Mehr als 40 Fachbeiträge international führender Experten der frühkindlichen Sprach- und Leseförderung beschäftigen sich mit kulturellen, sozialen und politischen Parametern für eine zeitgemäße frühkindliche Sprach- und Leseförderung. Die Publikation beruht auf Vorträgen und Diskussionen der gleichnamigen internationalen Fachkonferenz im März 2013, die von der Stiftung Lesen organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert wurde.

Zum Download:
http://www.stiftunglesen.de/institut-fuer-lese-und-medienforschung/Ver%C3%B6ffentlichungen/publikationen

Kommentare 0

Video „Nina hakt nach“ zu Urheberschaft bei Schülern

Dörte Böhner hat es auf bibliothekarisch.de gepostet: „Nina hakt nach – Urheberrecht“ ist ein Youtube-Video, dass sich mit Urheberrecht und Schülern beschäftigt. Besonders ist der Ansatz des Videos: „Ich bin Urheber“ – und deshalb ist Urheberrecht gut!

Themen sind:

  •  Aus Sicht des Schülers: Wo bin ich Urheber?
  • Wie gehen Lehrer mit dem Thema um

Quelle: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=QynIwi72k6M

Bibliothekarisch.de: http://bibliothekarisch.de/blog/2014/02/11/ich-bin-urheber/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+bibliothekarischde+%28Bibliothekarisch.de%29

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=QynIwi72k6M?feature=player_embedded&w=640&h=360]

Kommentare 0

Welche Kompetenzen braucht ein Bibliotheksmitarbeiter im Social Web?

David Lee King hat auf seinem Blog diese Frage folgendermaßen beantwortet:

  • Traditionelle bibliothekarische Fähigkeiten: Recherche, Leserberatung…
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit den Programmen: Wer das Tool nicht ausprobiert und in der Bedienung geübt ist, kann den Kanal nicht erfolgreich bespielen.
  • Schreibkompetenz: Im Gegensatz zum wissenschaftlichen oder geschäftlichen Schriftverkehr ist im Social Web ein erzählerischer bzw. unterhaltungsorientierter Stil zu verwenden. Zudem kann man sich an den 3 Regeln von David Lee King orientieren: 1. Kurz, 2. Prägnant: jedes Wort zählt, 3. Eine Idee/ein Ziel pro Post/Text (mehr Infos unter: http://www.davidleeking.com/2014/01/21/writing-for-the-mobile-web/#.UwMl5BDtq5I)
  • Fotografische Fähigkeiten / Videos drehen: Social Media ist visuell. Fotos und kurze Videos gehören zur Kommunikation auf diesen Plattformen dazu.
  • Soziale Netzwerke bauen: Social Media ist „netzwerken“.
  • Marketing: Teil der Kommunikation über Soziale Netzwerke ist das Bewerben von guten/innovativen Services.

Quelle: http://www.davidleeking.com/2014/02/13/social-media-skills-for-librarians/#.UwMzURDtq5I

Kommentare 0

Google-Konkurrenz im Aufwind

Seit Beginn der NSA-Enthüllungen haben Suchmaschinen, die HTTPS zum Verschlüsseln der Suchanfragen verwenden und versprechen, keine Daten von Nutzern zu speichern, wachsenden Zulauf. So kam DuckDuckGo im Juni 2013 auf rund 1,7 Millionen direkte Anfragen pro Tag und liegt heute bei etwas unter 4 Millionen. Weniger stark fiel der Anstieg bei Startpage aus, dessen Suchanfragen von 2,5 Millionen auf 4,5 Millionen pro Tag zunahmen.
Sollten Bibliotheken die Suchmaschinen testen?

www.heise.de/newsticker/meldung/Alternative-Suchmaschinen-legen-zu-2084604.html

via: InfoDigital der Fachstelle Stuttgart – Februarausgabe

Kommentare 1

BIB: Positionspapier zum Thema Fortbildung

Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) misst Fortbildung einen sehr hohen Stellenwert zu und fordert: Lebenslanges Lernen ist unverzichtbar! In dem Positionspapier „Fortbildung sichert Zukunft, Fortbildung schafft Motivation!“ richtet der BIB einen Appell an Führungskräfte: „Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fortbildungen zu besuchen und unterstützen und fördern Sie deren Teilnahme!“. Mitarbeiter werden ebenfalls aufgefordert: „Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen Fortbildungen ermöglichen und profitieren Sie davon für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung!“

Das Positionspapier: http://www.bib-info.de/fileadmin/media/Dokumente/Positionen/BIB-Positionspapier-2014_Fortbildung_sichert_Zukunft.pdf

Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=2391&cHash=53161374bc

Kommentare 0

Juuuport.de: Jugendliche als Internetscouts

Auf juuuport.de beraten Jugendliche über alles was mit Internet zu tun hat. Die jugendlichen Scouts werden von erwachsenen Experten in Psychologie, Online-Beratung, Beratung und Recht ausgebildet und bei schwierigen Fällen auch von ihnen betreut. Auf der Plattform gibt es ein Forum, eine direkte Beratung und zu wichtigen Themen Web-Beträge. Die Plattform ist ein niedrigschwelliges Angebot, dass für Jugendliche einfach zu nutzen ist. Sie ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden.

www.juuuport.de